1 00:00:00,340 --> 00:00:04,041 **************************** Er fordert im Namen Gottes eine gerechtere Welt. 2 00:00:04,120 --> 00:00:07,152 Thomas Müntzer - ein Prediger aus Thüringen. 3 00:00:07,540 --> 00:00:09,122 Freiheit... 4 00:00:09,336 --> 00:00:13,830 Anfangs ein Anhänger von Martin Luther, wird er später sein erbitterter Gegner. 5 00:00:13,900 --> 00:00:16,358 Während der eine auf die Macht der Fürsten setzt, 6 00:00:16,500 --> 00:00:18,480 wendet sich der andere gegen sie. 7 00:00:19,500 --> 00:00:22,673 Als die Bauern gegen den herrschenden Adel aufbegehren, 8 00:00:22,680 --> 00:00:25,194 schlägt sich Müntzer auf ihre Seite, 9 00:00:25,420 --> 00:00:30,392 erklärt Freiheit und Gleichheit zum göttlichen Recht. 10 00:00:38,060 --> 00:00:41,439 Eine Anhöhe bei Frankenhausen in Thüringen. 11 00:00:41,580 --> 00:00:45,835 Seit einem Jahr schon tobt in Teilen Deutschlands der Bauernkrieg. 12 00:00:45,980 --> 00:00:49,358 Es ist der 15. Mai 1525. 13 00:00:49,500 --> 00:00:51,912 Der Tag der Entscheidung. 14 00:00:52,140 --> 00:00:55,952 Die Wut der Bauern gegen die Unterdrückung durch den Adel und den Klerus 15 00:00:56,140 --> 00:00:58,040 hat sich aufgestaut. 16 00:00:58,220 --> 00:01:02,680 Es ist der Aufstand des gemeinen Mannes gegen die bestehende Ordnung. 17 00:01:02,860 --> 00:01:06,717 Die erste Revolution auf deutschem Boden. 18 00:01:07,347 --> 00:01:09,247 Wir fürchten nur Gott und sonst niemanden. 19 00:01:09,340 --> 00:01:11,081 An ihrer Spitze steht kein Feldherr, 20 00:01:11,260 --> 00:01:15,356 sondern ein Pfarrer, Thomas Müntzer. 21 00:01:15,540 --> 00:01:19,955 Im Angesicht der riesigen Übermacht bleibt nur die Hoffnung. 22 00:01:20,140 --> 00:01:24,953 Die Söldner der fürstlichen Herren ziehen bestens gerüstet in die Schlacht. 23 00:01:25,180 --> 00:01:29,440 Kriegserprobte Kavallerie und Kanonen sollen Thomas Müntzers Heer der Bauern 24 00:01:29,520 --> 00:01:33,517 zur Aufgabe bewegen, noch bevor der Kampf beginnt. 25 00:01:38,340 --> 00:01:42,499 Allmächtiger Gott, was sollen wir gegen diese Armee ausrichten? 26 00:01:43,860 --> 00:01:45,762 Mit Forken gegen Kanonen? 27 00:01:48,700 --> 00:01:50,380 Die machen uns doch nieder. 28 00:01:50,380 --> 00:01:55,851 Der Prediger Müntzer trägt kein Schwert. Seine schärfeste Waffe ist das Wort. 29 00:01:55,860 --> 00:02:00,002 Liebe Brüder, verzagt nicht. Wir werden siegen! 30 00:02:00,180 --> 00:02:02,839 Wie einst David über Goliath gesiegt hat. 31 00:02:03,340 --> 00:02:07,197 Wollt ihr gottliche Gerechtigkeit? Wollt ihr Freiheit? 32 00:02:07,500 --> 00:02:10,758 Also dann, nieder mit den Fürsten! 33 00:02:11,980 --> 00:02:14,881 Kanonen laden! 34 00:02:15,060 --> 00:02:19,042 Der Macht der Fürstenarmee haben die Bauern nicht mehr entgegenzusetzen 35 00:02:19,180 --> 00:02:21,797 als ihr Gottvertrauen. 36 00:02:22,340 --> 00:02:23,956 Feuer! 37 00:02:28,100 --> 00:02:30,353 Attacke! 38 00:02:45,020 --> 00:02:49,241 Und führe uns nicht in Versuchung sondern erlöse uns von dem Übel. Amen. 39 00:02:50,140 --> 00:02:52,677 In Frankenhausen entlädt sich ein Konflikt, 40 00:02:52,820 --> 00:02:56,518 der den Kontinent seit über 100 Jahren immer wieder in Atem hält. 41 00:02:56,660 --> 00:03:00,198 Zwischen Herrschern und Beherrschten, Adel und Bauern. 42 00:03:00,340 --> 00:03:02,434 Immer wieder flammen Aufstände auf 43 00:03:02,500 --> 00:03:05,276 auch im Heiligen Römischen Reich deutscher Nation. 44 00:03:07,540 --> 00:03:11,602 Zwickau - vier Jahre vor der Schlacht von Frankenhausen. 45 00:03:11,740 --> 00:03:16,359 In diesem Dom erregt der Predigeer Thomas Müntzer zum ersten Mal Aufsehen. 46 00:03:16,500 --> 00:03:20,215 Die ehemals katholische Gotteshaus ist nun protestantisch. 47 00:03:20,980 --> 00:03:25,122 Und von der Kanzel fordern Männer wie Müntzer nicht nur eine neue Kirche, 48 00:03:25,260 --> 00:03:28,082 sondern auch die Freiheit der Gläubigen. 49 00:03:29,060 --> 00:03:31,358 Doch wie weit soll sie reichen? 50 00:03:32,340 --> 00:03:37,380 Das Pfarramt in Zwickau verdankt Thomas Müntzer dem Reformator Martin Luther. 51 00:03:41,420 --> 00:03:45,235 Luther hatte das Machtstreben der Kirchenfürsten angeprangert 52 00:03:45,280 --> 00:03:47,594 und sich von Rom abgewandt. 53 00:03:50,340 --> 00:03:52,752 Denn aus der Angst um das Seelenheil 54 00:03:52,900 --> 00:03:55,437 hatte der Klerus ein Geschäft gemacht. 55 00:03:55,580 --> 00:03:59,493 Und der Papst verdiente an dem Ablasshandel gut. 56 00:04:01,380 --> 00:04:05,002 Um zu Gnade zu gelangen, brauche es keinen Mittler 57 00:04:05,010 --> 00:04:08,202 zwischen Gott und den Menschen, sagt Luther. 58 00:04:08,900 --> 00:04:13,235 Daraufhin wird er vom Papst zum Ketzer erklärt und mit einem Bann belegt. 59 00:04:14,740 --> 00:04:19,394 Die einfachen Menschen feiern den Reformator als Volkshelden. 60 00:04:26,380 --> 00:04:29,918 1521 auf dem Reichstag zu Worms 61 00:04:30,060 --> 00:04:34,684 soll er vor Kaiser und Klerus seine Lehren widerrufen. 62 00:04:42,140 --> 00:04:46,195 Doch er weigert sich und gewinnt die Unterstützung wichtiger Fürsten, 63 00:04:46,220 --> 00:04:51,192 die selbst nach mehr Unabhängigkeit von Kaiser und Papst streben. 64 00:04:51,380 --> 00:04:53,792 ...des Dr. Martin Luther aus Wittenberg. 65 00:04:55,540 --> 00:04:59,522 Gestützt auf die Bibel bietet Luther den Mächtigen die Stirn. 66 00:05:00,140 --> 00:05:03,313 Wenn ich nicht durch Zeugnisse der Schrift 67 00:05:03,500 --> 00:05:06,640 und klare Vernunftgründe überzeugt werde 68 00:05:07,780 --> 00:05:09,998 kann und will ich nichts widerrufen. 69 00:05:10,132 --> 00:05:12,305 Es ging um die Reformation der Kirche. 70 00:05:12,500 --> 00:05:16,403 Und man könnte sagen gegen Rom und das Traditionelle. 71 00:05:16,540 --> 00:05:18,800 Und da waren viele dabei, 72 00:05:18,900 --> 00:05:24,596 die, wie es später herauskam, eigentlich andere Akzente hatten. 73 00:05:24,740 --> 00:05:27,652 Und Münzer war ein Profilierter von denen. 74 00:05:28,780 --> 00:05:32,352 Während Luther seine Schriften auf den Reichstage in Worms verteidigt, 75 00:05:32,500 --> 00:05:36,232 ist Müntzer gezwungen, Zwickau wegen seiner Überzeugungen zu verlassen. 76 00:05:42,820 --> 00:05:47,235 Seine radikalen Predigten gehen selbst den Anhängern der Reformation zu weit, 77 00:05:47,420 --> 00:05:50,481 sorgen in der Stadt für Unruhe. 78 00:05:50,620 --> 00:05:52,122 Ketzer! 79 00:05:59,380 --> 00:06:01,997 Müntzer will mehr als die Kirche reformieren. 80 00:06:02,940 --> 00:06:08,162 Er will eine Gesellschaft, in der nur der Glaube der Menschen zählt, nicht ihr Stand. 81 00:06:08,300 --> 00:06:10,598 Denn vor Gott seien alle gleich. 82 00:06:10,740 --> 00:06:13,914 Nicht erst im Himmel, sondern schon auf Erden. 83 00:06:14,060 --> 00:06:19,842 Muss auf die Reform der Kirche nicht auch die Reform der Gesellschaft folgen? 84 00:06:26,140 --> 00:06:28,962 Müntzer gibt nicht auf. Er will kämpfen, 85 00:06:29,140 --> 00:06:32,953 für die Wahrheit in der Welt, wie er sagt. 86 00:06:39,140 --> 00:06:41,359 Nachdem er Zwickau den Rücken kehrt, 87 00:06:41,500 --> 00:06:46,392 zieht Müntzer fast zwei Jahre durch ein Land im Aufbruch. 88 00:06:46,460 --> 00:06:48,938 Die Pestepidemien des Mittelalters sind überstanden. 89 00:06:48,940 --> 00:06:52,922 Im Reich der Deutschen leben wieder 15 Millionen Menschen. 90 00:06:53,060 --> 00:06:55,313 Und auch die Städte wachsen. 91 00:06:58,940 --> 00:07:02,638 Während hinter ihren Mauern Handwerk und Handel das Bild bestimmen, 92 00:07:02,780 --> 00:07:06,193 sind es außerhalb der Städte Ackerbau und Viehzucht. 93 00:07:06,420 --> 00:07:09,401 Die Deutschen sind vor allem ein Volk von Bauern. 94 00:07:10,740 --> 00:07:15,075 Alles, was sie zum Leben brauchen, müssen sie der Natur mühsam abringen. 95 00:07:21,140 --> 00:07:25,839 Der ewige Wechsel von Säen und Ernten bestimmt ihren Alltag. 96 00:07:26,940 --> 00:07:31,497 Ein zeitgenössisches Gedicht beschreibt das Leben auf dem Land: 97 00:07:31,700 --> 00:07:33,959 “Wie soll mir armem Bauern gescheh'n?“ 98 00:07:34,060 --> 00:07:35,994 "Ich muss ackern, schneiden, mäh'n." 99 00:07:36,180 --> 00:07:38,319 "Dreschen, Holz hacken auch dazu." 100 00:07:38,420 --> 00:07:40,914 "Hab weder Tag noch Nacht kein Ruh." 101 00:07:42,500 --> 00:07:45,810 Die Bauern stellen sich die größte Sozialgruppe im Reich dar. 102 00:07:45,820 --> 00:07:48,437 Über 90 Prozent gehören diesem Stand an. 103 00:07:48,580 --> 00:07:53,073 Freilich gibt es innerhalb des Bauerntum erhebliche soziale Unterschiede. 104 00:07:53,220 --> 00:07:55,778 Im Allgäu etwa, oder in Friesland haben wir 105 00:07:55,780 --> 00:07:58,840 ein freies, zum Teil außerordentlich wohlhabendes Bauerntum. 106 00:07:58,980 --> 00:08:01,995 Und in anderen Bereichen, besonders in Oberschwaben, 107 00:08:02,140 --> 00:08:04,837 ist mit der Leibeigenschaft eine relative neue, 108 00:08:04,980 --> 00:08:09,596 und für die Bauern erniedrigende Lebenssituation eingezogen. 109 00:08:10,740 --> 00:08:14,995 Leibeigene sind meist Bauern, die ihre Abgaben nicht leisten konnten 110 00:08:15,132 --> 00:08:18,352 und ihr Leben einem Grundherren verschreiben mussten. 111 00:08:18,500 --> 00:08:20,195 Wenn der Leibeigene stirbt, 112 00:08:20,380 --> 00:08:24,760 müssen die Hinterbliebenen das spärliche Erbe mit dem Grundherren teilen. 113 00:08:24,900 --> 00:08:29,792 So sehen sie oft selbst eine Zukunft in Unfreiheit oder Armut entgegen. 114 00:08:44,340 --> 00:08:47,116 Edler Herr, was wollt Ihr von uns? 115 00:08:47,260 --> 00:08:49,220 Ich möchte euch mein Beileid aussprechen 116 00:08:49,240 --> 00:08:53,442 und dann möchte ich natürlich meinen Erbteil einfordern. 117 00:08:53,540 --> 00:08:56,635 Ihr wisst doch sicher ihr seid mir die Hälfte eures Besitzes schuldig. 118 00:08:56,780 --> 00:09:00,795 Aber wovon sollen wir leben? Ich flehe Euch an. 119 00:09:00,940 --> 00:09:04,285 Der Herr im Himmel hat den Kindern ihren Vater 120 00:09:04,310 --> 00:09:07,175 und mir meinen Mann genommen. 121 00:09:07,300 --> 00:09:10,041 Und jetzt nehmt Ihr noch von den wenigen, was uns geblieben ist. 122 00:09:10,220 --> 00:09:11,320 Soll dein Mann zur Hölle fahren? 122 00:09:11,320 --> 00:09:12,380 Wie meint Ihr das? 123 00:09:12,380 --> 00:09:17,679 Nur wer auf Erden seine Schuld bezahlt, wird erlöst werden, und kommt ins Himmelreich. 124 00:09:18,060 --> 00:09:22,202 Die Angst vor dem Fegefeuer schüchtert die Untertanen noch immer ein. 125 00:09:22,300 --> 00:09:23,835 Wir gehen. 126 00:09:24,020 --> 00:09:25,651 Wie sollen sie sich wehren, 127 00:09:25,676 --> 00:09:29,155 wenn sich die Grundherren an ihren Hab und Gut bedienen? 128 00:09:29,180 --> 00:09:31,921 Die Kuh nehmen wir mit. 129 00:09:33,180 --> 00:09:36,319 Der Teufel soll dich holen, du Menschenschinder! 130 00:09:37,940 --> 00:09:43,037 Nach wie vor ist das leben geprägt von der mittelalterlichen Ständeordnung. 131 00:09:43,140 --> 00:09:45,632 Mit Kaiser und Papst an der Spitze, 132 00:09:45,740 --> 00:09:48,675 gestützt von Adel und Klerus, 133 00:09:48,820 --> 00:09:52,393 dann Händler und Handwerker. 134 00:09:52,500 --> 00:09:56,994 Doch getragen wird die größte Last von Bauernstand. 135 00:10:01,580 --> 00:10:04,038 Stolberg im Harz. 136 00:10:04,260 --> 00:10:09,676 Hier wurde Thomas Müntzer 1488 oder 89 geboren. 137 00:10:09,860 --> 00:10:13,534 Er entstammt einer bürgerlichen Familie. 138 00:10:15,900 --> 00:10:18,483 Man kommt mit der Familie Müntzer 139 00:10:18,620 --> 00:10:23,956 im weiteren Umkreis in Stolberg bis Mitte des 15. Jahrhunderts zurück. 140 00:10:24,100 --> 00:10:26,797 Das sind kaum arme, kleine Leute. 141 00:10:26,900 --> 00:10:29,483 Das sind mindestens Mittelbürger 142 00:10:29,620 --> 00:10:34,478 oder gar städtische Großbürger in dieser kleinen Stadt Stolberg. 143 00:10:34,620 --> 00:10:36,918 Und man kennt ihre Wohnsitze. 144 00:10:37,020 --> 00:10:41,002 Die waren meistens um den Markt herum. 145 00:10:41,100 --> 00:10:44,320 Da wohnten eben wirklich die einflussreichen Bürger. 146 00:10:44,460 --> 00:10:50,194 Und aus seiner Familie waren Erzprüfer, auch ein Münzmeister dabei. 147 00:10:50,340 --> 00:10:52,593 Aber seine Eltern kennt man nicht. 148 00:10:54,300 --> 00:10:57,633 Diesen Münzer zieht es schließlich nach Sachsen. 149 00:10:57,700 --> 00:11:01,398 Das Kurfürstentum sieht sich als Schutzmacht der Reformation 150 00:11:01,580 --> 00:11:04,959 und trägt wesentlich zu ihrer Verbreitung bei. 151 00:11:05,740 --> 00:11:08,152 Kurfürst Friedrich der Weise; 152 00:11:08,300 --> 00:11:11,122 Sein Bruder, Johann der Beständige; 153 00:11:11,260 --> 00:11:14,560 Und sein Neffe, Johann Friedrich der Großmütige. 154 00:11:14,700 --> 00:11:19,399 Die drei sächsische Landesherren sehen Luthers Reformation als Chance, 155 00:11:19,500 --> 00:11:23,152 den Einfluss des katholischen Kaisers zurückzudrängen 156 00:11:23,300 --> 00:11:26,122 und die eigene Macht auszubauen. 157 00:11:27,900 --> 00:11:32,482 Auf der Wartburg genießt der Reformator Martin Luther ihren Schutz. 158 00:11:34,140 --> 00:11:36,700 Hier entsteht sein wichtigstes Werk, 159 00:11:36,700 --> 00:11:40,037 die Übersetzung der Bibel in die deutsche Sprache. 160 00:11:41,180 --> 00:11:43,653 Für die Menschen ist die Luther Bibel eine Offenbarung. 161 00:11:43,780 --> 00:11:48,341 Erstmals können sie das Wort Gottes in ihrer Sprache lesen. 162 00:11:48,360 --> 00:11:51,433 Die Bibel auf Latein konnten meistens nur Geistliche verstehen. 163 00:11:55,161 --> 00:11:59,477 In der Heiligen Schrift finden sich auch die Bauern wieder. 164 00:11:59,620 --> 00:12:03,796 Dort, wo von Freiheit und Gerechtigkeit die Rede ist. 165 00:12:05,460 --> 00:12:09,522 Neben der Wartburg und Wittenberg, den Wirkungsstätten Luthers, 166 00:12:09,620 --> 00:12:12,794 schafft Thomas Müntzer im kursächsischen Allstedt 167 00:12:12,820 --> 00:12:16,199 ein weiteres Zentrum der Reformation. 168 00:12:16,300 --> 00:12:20,112 Die kleine Landstadt ist eingekreist von katholischen Territorien. 169 00:12:20,260 --> 00:12:24,481 Dem Herzogtum Sachsen und der Grafschaft Mansfeld. 170 00:12:25,100 --> 00:12:29,957 In Allstedt will Müntzer seinen eigenen Ideen zum Durchbruch verhelfen. 171 00:12:30,340 --> 00:12:32,832 Er bezieht eine Wohnung im Wigberti-Turm, 172 00:12:32,940 --> 00:12:36,433 Trutzburg seiner radikalen Reformation. 173 00:12:38,940 --> 00:12:40,715 Müntzer macht Luther Konkurrenz. 174 00:12:40,916 --> 00:12:45,535 Als erster Prediger hält er den gasamten Gottesdienst auf Deutsch. 175 00:12:49,220 --> 00:12:51,154 Brüder! 176 00:12:51,300 --> 00:12:53,962 Schwestern! 177 00:12:54,100 --> 00:12:56,194 Zahlreich seid ihr gekommen. 178 00:12:56,380 --> 00:13:00,396 Münzer hat von Mal zu Mal mehr Zuhörer. 179 00:13:01,060 --> 00:13:04,678 Und so soll es sein. Denn wir wollen das Wort Gottes feiern. 180 00:13:05,380 --> 00:13:06,882 Gemeinsam. 181 00:13:07,060 --> 00:13:09,801 Aber nicht auf Latein. 182 00:13:11,140 --> 00:13:15,236 Hier in Allstedt verkünde ich sein Wort 183 00:13:15,420 --> 00:13:17,559 in eurer Sprache. 184 00:13:17,584 --> 00:13:21,940 Zum ersten Mal verstehen die Menschen was das Evangelium ihnen sagt. 185 00:13:22,940 --> 00:13:26,558 Lasset uns singen und unseren Herren preisen! 186 00:13:28,740 --> 00:13:31,641 187 00:13:31,820 --> 00:13:36,853 "Gott, heil'ger Schöpfer aller Stern" 188 00:13:37,868 --> 00:13:42,034 "Erleucht' uns, die wir sind so fern." 189 00:13:42,180 --> 00:13:44,796 Das Predigerseminar in Braunschweig. 190 00:13:44,900 --> 00:13:50,055 Hier wird bis heute eine Originalausgabe von Müntzers "Deutscher Messe" aufbewahrt. 191 00:13:55,140 --> 00:13:59,202 Die Braunschweiger Ausgabe ist eine der wenigen, die erhalten sind. 192 00:13:59,300 --> 00:14:01,314 Dass sie überhaupt gedruckt wurde, belegt, 193 00:14:01,460 --> 00:14:05,920 dass Müntzers Wirken weit über die Grenze Allstedts hinausstrahlte. 194 00:14:05,945 --> 00:14:11,915 Müntzer, der hier in Braunschweig in der Frühzeit der Reformation als Priester tätig war, 195 00:14:11,940 --> 00:14:14,152 hat als Erster konsequent 196 00:14:14,260 --> 00:14:17,753 alle gottesdienstlichen Abläufe ins Deutsche übertragen, 197 00:14:17,900 --> 00:14:21,438 sogar die mittelalterlichen gregorianischen Gesänge. 198 00:14:21,580 --> 00:14:26,359 Damit ist er zum Wegbereiter geworden, dass bald danach und fast überall 199 00:14:26,460 --> 00:14:30,442 nicht mehr lateinisch gesungen und gebetet wurde, sondern deutsch. 200 00:14:30,580 --> 00:14:33,914 Und die Gottesdienstbesucher, welcher Bildung sie auch immer hatten, 201 00:14:34,060 --> 00:14:37,359 konnten nun alles verstehen und mitmachen. 202 00:14:37,460 --> 00:14:41,522 Wenn wir also die Geschichte des evangelischen Gottesdienstes betrachten, 203 00:14:41,660 --> 00:14:47,201 gebührt Müntzer das Prädikat eines großen Reformators. 204 00:14:47,380 --> 00:14:52,417 Nicht nur seine Sprache, auch seine Botschaft ist revolutionär. 205 00:14:52,740 --> 00:14:54,913 Gott ist gerecht. 206 00:14:55,060 --> 00:14:57,438 Er duldet keine Tyrannei. 207 00:14:57,660 --> 00:15:02,439 Er verheißt allen Menschen Freiheit und Gleichheit. 208 00:15:02,620 --> 00:15:06,636 Nicht erst im Himmel, hier auf Erden. 209 00:15:06,780 --> 00:15:11,160 Deshalb wird er den ungerechten Herrschern das Schwert entreißen 210 00:15:11,260 --> 00:15:13,160 und es dem Volk geben. 211 00:15:13,300 --> 00:15:15,473 Das sollen wir machen, her mit dem Schwert! 212 00:15:15,660 --> 00:15:17,958 Wir haben genug gelitten. 213 00:15:18,100 --> 00:15:20,159 214 00:15:23,700 --> 00:15:26,761 Die Zeit der Ernte ist nah. 215 00:15:27,980 --> 00:15:32,679 Schon bald kommt der Tag, an dem Gott den Weizen von Unkraut trennt. 216 00:15:32,860 --> 00:15:34,999 217 00:15:35,140 --> 00:15:37,340 Müntzer muss ein Feuerkopf gewesen sein 218 00:15:37,340 --> 00:15:40,752 und ein rhetorisches Hochtalent. 219 00:15:40,900 --> 00:15:45,554 Seine Texte sprudeln von Metaphern und Bildern. 220 00:15:45,700 --> 00:15:52,114 Es ist gar nicht anders verstellbar, dass er auch als Prediger Leute zu begeistern vermochte. 221 00:15:53,500 --> 00:15:57,642 Doch dann schlägt die Begeisterung um in offene Revolte. 222 00:15:58,900 --> 00:16:03,314 Müntzers Anhänger verweigern Abgaben an ein katholisches Kloster. 223 00:16:04,300 --> 00:16:07,361 Sie stürmen eine Kapelle und plündern sie aus. 224 00:16:07,460 --> 00:16:12,000 Mit Gewalt holen sie sich zurück, was sie als ihr Eigentum betrachten. 225 00:16:13,740 --> 00:16:15,834 Halt, das ist doch Gott geweiht. 226 00:16:15,980 --> 00:16:19,393 Ja, und dir im Schweiße deines Angesichts abgepresst. 227 00:16:29,900 --> 00:16:32,358 Nicht nur in Allstedt, im ganzen Land 228 00:16:32,460 --> 00:16:36,556 werden kirchliche Kunstschätze Opfer sogenannter "Bilderstürmer". 229 00:16:40,140 --> 00:16:44,997 Für viele sind die Heiligenfiguren Ausdruck von Götzendienerei 230 00:16:45,100 --> 00:16:47,558 und Verschwendungssucht. 231 00:16:52,140 --> 00:16:56,441 Den katholischen Landesherren Georg von Sachsen und Ernst von Mansfeld 232 00:16:56,580 --> 00:16:59,595 geht Müntzers Eifer zu weit. 233 00:17:01,140 --> 00:17:03,552 Auch Martin Luther hat Bedenken. 234 00:17:06,700 --> 00:17:10,352 Mit Sorge sieht er die Folgen von Müntzers Predigten. 235 00:17:10,500 --> 00:17:12,594 Luther will die Kirche reformieren. 236 00:17:12,740 --> 00:17:18,156 Seine Kritik richtet sich gegen die Macht des Klerus, nicht gegen den Adel. 237 00:17:23,220 --> 00:17:25,837 Und er weiß, nur mit Rückendeckung der Fürsten 238 00:17:25,980 --> 00:17:29,133 hat seine Reformation Aussicht auf Erfolg. 239 00:17:30,140 --> 00:17:34,998 In Müntzer, der alle Obrigkeit in Frage stellt, sieht Luther eine Gefahr. 240 00:17:35,140 --> 00:17:37,640 In einem Brief warnt er seine Landesherren 241 00:17:37,640 --> 00:17:40,443 vor dessen “aufrührerischem Geist". 242 00:17:47,900 --> 00:17:52,519 All das hat Luther hat mit größtem Argwohn genauestens verfolgt 243 00:17:52,660 --> 00:17:56,756 und erkannt, dass Müntzer ein massiver Konkurrent 244 00:17:56,900 --> 00:17:59,878 für sein Reformationskonzept werden würde. 245 00:18:00,140 --> 00:18:03,952 Auf dem Allstedter Schloss kommt es zu einer denkwürdigen Begegnung. 246 00:18:04,340 --> 00:18:09,197 Müntzer hat seine sächsischen Landesherren zu einer Predigt in die Schlosskirche eingeladen. 247 00:18:09,340 --> 00:18:13,322 Er will sie von Luther abbringen und auf seine Seite ziehen. 248 00:18:13,500 --> 00:18:15,594 Seht Euch vor. 249 00:18:15,740 --> 00:18:18,357 Und überlegt genau, was Ihr sagt. 250 00:18:20,609 --> 00:18:25,100 Müntzer weiß, für ihn ist es die erste und letzte Gelegenheit, 251 00:18:25,100 --> 00:18:27,856 die Fürsten zu überzeugen. 252 00:18:34,940 --> 00:18:37,602 Ihr getreuen Fürsten von Sachsen. 253 00:18:39,540 --> 00:18:43,556 Eure Macht auf Erden verdankt ihr unserem Herren im Himmel. 254 00:18:44,860 --> 00:18:50,435 Er gab euch das Schwert, damit ihr hier für eine Gerechte Ordnung sorgt. 255 00:18:50,580 --> 00:18:52,321 Das ist eure göttliche Pflicht. 256 00:18:54,300 --> 00:18:58,361 Doch wehe ihr widersetzt euch dem Willen des Allmächtigen! 257 00:18:58,500 --> 00:19:02,632 Dann wird er euch das Schwert entreißen und es in die Hand des Volkes legen. 258 00:19:02,740 --> 00:19:07,314 Was Müntzer als Mahnung versteht, empfinden die Fürsten als Drohung. 259 00:19:07,500 --> 00:19:10,959 Im Namen Gottes fordere ich euch auf: 260 00:19:11,980 --> 00:19:15,393 Kämpft für göttliche Gerechtigkeit! 261 00:19:17,060 --> 00:19:18,879 Amen. 262 00:19:26,340 --> 00:19:30,356 Müntzers berühmte Fürstenpredigt verfehlt ihr Ziel. 263 00:19:30,500 --> 00:19:35,677 Ich danke Euch für Eure Predigt. Sie war äußerst ... aufschlussreich. 264 00:19:35,820 --> 00:19:39,633 Danke, Euer Gnaden. Das hoffe ich. 265 00:19:41,340 --> 00:19:45,114 In welchem Ton spricht dieser Pfaffe mit uns? Er stellte die göttliche Ordnung in Frage, 266 00:19:45,160 --> 00:19:46,336 anders als Luther. 267 00:19:46,340 --> 00:19:49,674 Wie hat Luther ihn genannt? Den Satan aus Allstedt. 268 00:19:49,820 --> 00:19:51,322 Recht hat er. 269 00:19:51,347 --> 00:19:56,444 Dieser Müntzer stiftet nur Unruhe. Wir müssen ihn im Auge behalten. 270 00:19:56,700 --> 00:19:58,202 Gut. 271 00:19:59,460 --> 00:20:02,157 Wie viele solche Texte gab es denn damals, 272 00:20:02,300 --> 00:20:07,079 wo derartig radikal 273 00:20:07,220 --> 00:20:12,917 das Amt, das Obrigkeitsamt überall angegriffen wird und gesagt: 274 00:20:12,960 --> 00:20:16,522 Euer Dienst ist nur noch eine begrenzte Zeit. 275 00:20:16,660 --> 00:20:21,996 Und wenn ihr euch nicht euch stellt hier und mit in die Räder greift, 276 00:20:22,140 --> 00:20:25,098 dann kommt ihr unter die Räder aber ganz anders. 277 00:20:26,740 --> 00:20:31,359 In den Nachbargemeinden Allstedts spitzt sich der Konflikt zu. 278 00:20:31,500 --> 00:20:36,802 Die katholischen Grundherren wollen den Zulauf ihrer Untertanen zu Müntzers Messen stoppen 279 00:20:36,940 --> 00:20:38,954 mit aller Gewalt. 280 00:20:40,740 --> 00:20:45,758 Immer mehr Flüchtlinge strömen aus dem katholischen Umland ins evangelische Allstedt. 281 00:20:45,900 --> 00:20:48,601 Sie suchen Schutz vor der Gewalt ihrer Herren 282 00:20:48,626 --> 00:20:51,503 und machen Müntzer für ihre Lage verantwortlich, 283 00:20:51,660 --> 00:20:54,641 wollen, dass er handelt. 284 00:20:54,820 --> 00:20:59,780 Der hat mit der ehemaligen Nonne Ottilie von Gersen eine Familie gegründet. 285 00:20:59,980 --> 00:21:02,195 Doch Ruhe hat er nicht gefunden. 286 00:21:15,540 --> 00:21:19,100 Ach Gott, was wollen die bloß von dir? 287 00:21:19,100 --> 00:21:20,858 Ich werde mal nachsehen. 288 00:21:24,020 --> 00:21:26,682 289 00:21:31,340 --> 00:21:32,841 Was wollt ihr? 290 00:21:33,020 --> 00:21:38,180 Unsere Herren haben uns vertrieben. Ich habe mein gesamtes Hab und Gut verloren. 291 00:21:38,190 --> 00:21:41,997 Du hast es verkündet, Gerechtigkeit und göttliche Freiheit. 292 00:21:42,180 --> 00:21:46,401 So sagt es auch die Heilige Schrift, aber sie sagt auch: 293 00:21:46,580 --> 00:21:50,596 Erlöst wird nur, wer sein Leid erträgt wie einst Christus das Kreuz. 294 00:21:50,740 --> 00:21:54,414 Unsere Herren bestrafen uns, weil wir auf dein Wort vertraut haben. 295 00:21:55,900 --> 00:22:00,837 Wir sind ja bereit für unseren Glauben zu leiden, aber sollen wir dafür wie Vieh auf der Schlachtbank enden? 296 00:22:00,980 --> 00:22:04,996 Lange hatte Müntzer gehofft, den Adel zur Umkehr bewegen zu können. 297 00:22:05,140 --> 00:22:09,839 Von den Bauern bedrängt, sieht er sich jetzt zum Handeln gezwungen. 298 00:22:10,020 --> 00:22:14,655 Der Weg zu einer gerechten Ordnung ist steinig. 299 00:22:15,540 --> 00:22:19,795 Doch ich sage euch: Ihr habt genug gelitten. 300 00:22:19,980 --> 00:22:23,996 Ihr habt euer Kreuz lange genug getragen. 301 00:22:24,340 --> 00:22:27,196 Wenn nicht die Fürsten für Gerechtigkeit sorgen, 302 00:22:27,340 --> 00:22:31,299 dann nehmen wir unser Schicksal selbst in die Hand. 303 00:22:31,940 --> 00:22:34,841 Jetzt ist die Zeit gekommen. 304 00:22:35,020 --> 00:22:40,038 Wehrt euch, Brüder! Lasst uns einen Bund schließen. 305 00:22:40,180 --> 00:22:41,000 Ja! 306 00:22:41,040 --> 00:22:45,240 Müntzer hat sich entschieden, für das einfache Volk und gegen die Fürsten, 307 00:22:45,420 --> 00:22:48,720 deren Herrschaft Luther als gottgewollt anerkennt. 308 00:22:49,940 --> 00:22:53,179 Für Luther war es ganz selbstverständlich, 309 00:22:53,200 --> 00:22:57,596 dass untergeordnete Stände leiden mussten. 310 00:22:57,740 --> 00:23:01,517 Und für Müntzer wurde in einer bestimmten historischen Situation 311 00:23:01,660 --> 00:23:05,642 das Leiden zum Handlungsanlass, 312 00:23:05,780 --> 00:23:11,241 zur Heraufführung einer gerechten Gesellschaft und einer gerechten Ordnung. 313 00:23:11,900 --> 00:23:16,918 Luther wird nicht müde seine Landesherren vor dem Unruhestifter zu warnen. 314 00:23:17,940 --> 00:23:20,318 Wieder dieser Müntzer? 315 00:23:21,140 --> 00:23:26,715 Luther schreibt, dass Müntzers Worte Gewalt und Aufruhr auslösen würden. 316 00:23:28,720 --> 00:23:31,841 Wir müssen ihn loswerden, diesen Aufrührer. 317 00:23:32,020 --> 00:23:34,352 Luther hat erreicht, was er wollte: 318 00:23:34,500 --> 00:23:37,322 Sein Kontrahent fällt in Ungnade. 319 00:23:41,980 --> 00:23:45,075 In der Nacht zum 8. August 1524 320 00:23:45,220 --> 00:23:49,839 kommt Müntzer der drohenden Ausweisung aus Allstedt zuvor. 321 00:23:52,140 --> 00:23:54,632 Schweren Herzens lässt er seine Familie zurück. 322 00:23:57,140 --> 00:23:59,313 Er wird sie niemals wieder sehen. 323 00:24:02,140 --> 00:24:04,472 Dass Münzer so häufig vertrieben wurde, 324 00:24:04,660 --> 00:24:09,996 war auch eine Folge dessen, dass er wenig darauf geachtet hat, 325 00:24:10,140 --> 00:24:15,761 ob die jeweiligen Obrigkeiten dem folgten, was er für richtig hielt. 326 00:24:15,900 --> 00:24:20,400 Er ist von einer bemerkenswerten Kompromisslosigkeit. 327 00:24:21,340 --> 00:24:26,597 Als Müntzer Allstedt verlässt, gärt es bereits im Süden Deutschlands. 328 00:24:26,740 --> 00:24:29,900 In der idyllischen Landschaft Oberschwabens und des Schwarzwaldes 329 00:24:29,900 --> 00:24:32,676 ist die Lage der Bauern besonders bedrückend. 330 00:24:35,340 --> 00:24:38,980 In Stühlingen etwa sollen die Untertanen ihre Ernte unterbrechen, 331 00:24:38,990 --> 00:24:41,432 um Schneckenhäuser zu sammeln, 332 00:24:41,440 --> 00:24:45,754 damit ihre Grundherrin Garn darum wickeln kann. 333 00:24:46,740 --> 00:24:49,994 Wütend über solche Willkur widersetzen sich die Bauern. 334 00:24:50,140 --> 00:24:53,655 In Windeseile wird daraus ein Aufstand. 335 00:24:54,740 --> 00:24:57,596 Das Fürststift Kempten in Oberschwaben, 336 00:24:57,740 --> 00:25:01,199 früher eine der mächtigsten Abteien im Reich. 337 00:25:01,340 --> 00:25:06,358 Der Prunk zu ihrem Gott ist auch hier mit den Abgaben der Bauern bezahlt. 338 00:25:08,340 --> 00:25:11,832 Solche Pracht ist nicht nur den Reformatoren ein Dorn im Auge. 339 00:25:11,980 --> 00:25:16,599 Sondern mehr noch jenen, die für diesen Reichtum schuften mussten. 340 00:25:19,620 --> 00:25:24,638 Denn im Gegensatz zum Klerus leben die meisten Bauern in Armut. 341 00:25:29,140 --> 00:25:33,077 Viele können die Abgaben nicht bezahlen, trotz harter Arbeit. 342 00:25:34,140 --> 00:25:36,154 Ihnen bleibt nichts anderes übrig 343 00:25:36,300 --> 00:25:40,373 als ihren geistlichen Grundherren als Leibeigene zu dienen. 344 00:25:41,580 --> 00:25:44,197 Die Hoffnung auf Erlösung nach dem Tod 345 00:25:44,340 --> 00:25:48,743 ist oft das Einzige, was das Leben der Bauern erträglich macht. 346 00:25:50,140 --> 00:25:52,359 Doch im Frühjahr 1525 347 00:25:52,500 --> 00:25:55,993 gehen die Kemptener Landleute mit dem Klerus ins Gericht, 348 00:25:56,140 --> 00:25:58,552 mit Feder und Tinte. 349 00:25:58,700 --> 00:26:02,352 Sie bündeln mehr als 100 Beschwerden über Zwangsarbeit, 350 00:26:02,500 --> 00:26:05,754 drückende Abgaben und Leibeigenschaft. 351 00:26:05,900 --> 00:26:08,632 Eine der ersten Sammelklagen der Geschichte. 352 00:26:09,340 --> 00:26:13,072 Auch im nahegelegenen Memmingen machen die Bauern mobil. 353 00:26:13,260 --> 00:26:16,375 Das Kramerzunfthaus am Markt ist der Geburtsort 354 00:26:16,380 --> 00:26:20,999 einer der frühesten demokratischen Bewegungen in der Geschichte der Deutschen. 355 00:26:21,024 --> 00:26:24,761 Was aber sagt uns die heilige Schrift? 356 00:26:24,900 --> 00:26:27,358 Als Gott der Herr den Menschen erschuf, 357 00:26:28,140 --> 00:26:31,155 gab er dem Menschen die Gewalt über alle Tiere, 358 00:26:31,300 --> 00:26:33,473 über die Vögel in der Luft, 359 00:26:33,620 --> 00:26:36,635 über die Fische in Seen und Flüssen, 360 00:26:36,780 --> 00:26:40,603 und auch über das Wild in den Wäldern und Auen. 361 00:26:40,740 --> 00:26:43,902 So entsprach es dem Plan Gottes. 362 00:26:47,340 --> 00:26:50,674 Es ist unbrüderisch und entspricht keineswegs dem Willen Gottes, 363 00:26:50,740 --> 00:26:54,916 dem gemeinen Mann die Jagd und den Fischfang zu verbieten. 364 00:26:55,060 --> 00:26:59,975 Auch der Zehnt auf das Vieh entspricht nicht dem Willen Gottes. 365 00:27:00,900 --> 00:27:04,918 Das Vieh wurde dem Menschen von Gott frei erschaffen. 366 00:27:11,780 --> 00:27:15,114 Die Heilige Schrift sagt eindeutig, 367 00:27:15,300 --> 00:27:19,980 dass Jesus Christus mit seinem Blut alle Menschen erlöst hat - 368 00:27:21,140 --> 00:27:25,314 nicht nur den Edelmann, sondern auch den Hirten. 369 00:27:26,340 --> 00:27:30,251 Von Leibeigenschaft oder vom Zehnt auf das Vieh, die wir abgehen sollen, 370 00:27:30,300 --> 00:27:32,359 steht in der Heiligen Schrif dagegen nichts geschrieben. 371 00:27:34,500 --> 00:27:38,437 Also, meine Brüder, sind wir frei 372 00:27:39,762 --> 00:27:42,538 und wollen frei sein für immer. 373 00:27:43,000 --> 00:27:46,915 Aus der Heiligen Schrift leitet das Parlament der Bauern 374 00:27:46,940 --> 00:27:50,717 Freiheit und Gleichheit aller Menschen ab. 375 00:27:50,900 --> 00:27:54,962 Lange bevor die europäische Aufklärung die Menschenrechte formuliert, 376 00:27:55,320 --> 00:28:00,159 die Forderungen der Memmingerversammlung werden in zwölf Artikeln zusammengefasst 377 00:28:00,300 --> 00:28:03,440 und über 25.000 Mal gedruckt. 378 00:28:03,580 --> 00:28:08,393 Nie wieder sollten der Stand der Bauern eine solche politische Bedeutung erlangen. 379 00:28:08,540 --> 00:28:12,192 Die zwölf Artikel sind ein sicher herausragender Text 380 00:28:12,340 --> 00:28:17,516 in Bezug auf die Forderung nach Freiheit und Selbstorganisation 381 00:28:17,660 --> 00:28:19,515 bestimmter sozialer Gruppen. 382 00:28:19,660 --> 00:28:24,359 Und Texte im Umkreis des Bauernkrieges enthalten ein maßgebliches, 383 00:28:24,500 --> 00:28:27,162 auch politisches Freiheitspotenzial 384 00:28:27,300 --> 00:28:32,272 auf dem Weg zu einer freieren, das heißt nicht ständisch gebundenen, 385 00:28:32,420 --> 00:28:35,515 nicht durch die Autorität von Obrigkeiten bestimmten Gesellschaft. 386 00:28:36,740 --> 00:28:39,516 Wucherer! 387 00:28:39,700 --> 00:28:45,321 Während manche Vereinigungen der Bauern noch auf Verhandlungen und eine friedliche Lösung setzen, 388 00:28:45,500 --> 00:28:48,515 wählen Andere den Weg der Gewalt, 389 00:28:48,540 --> 00:28:51,236 plündern Klöster und Schlösser, 390 00:28:52,060 --> 00:28:54,073 Güter und Burgen. 391 00:28:55,540 --> 00:28:59,238 Ganze Landstriche sind unter ihrer Kontrolle. 392 00:28:59,300 --> 00:29:03,316 In Süddeutschland hinterlassen sie eine Spur der Verwüstung. 393 00:29:09,500 --> 00:29:12,959 Bis heute Zeugen Burgruinen vom Bauernkrieg 394 00:29:13,060 --> 00:29:16,473 als Mahnmale eines epochalen Konfliktes. 395 00:29:19,140 --> 00:29:21,802 Die Bewegung greift immer weiter um sich. 396 00:29:21,940 --> 00:29:26,878 Und in manchen Gegenden üben die Untertanen grausame Rache an ihren Grundherren. 397 00:29:36,940 --> 00:29:39,432 In der Selbstjustiz der Bauern sieht Luther 398 00:29:39,620 --> 00:29:41,758 eine Gefahr für die Reformation. 399 00:29:41,900 --> 00:29:45,313 Er ermahnt die Aufständischen zu Mäßigung und Frieden. 400 00:29:46,900 --> 00:29:48,720 Gott hört auch die Bauern. 401 00:29:48,860 --> 00:29:51,837 Und er sieht das Unrecht, das ihnen angetan wird. 402 00:29:53,580 --> 00:29:59,280 Aber Unrecht mit Unrecht vergelten, das ist nicht Gottes Wille. 403 00:29:59,420 --> 00:30:01,002 Das ist des Teufels. 404 00:30:01,740 --> 00:30:03,834 Als die Unruhen nicht enden wollen, 405 00:30:03,980 --> 00:30:06,756 schlägt er sich vollends auf die Seite der Fürsten. 406 00:30:07,740 --> 00:30:09,754 Luther ist als Hoffnungsträger 407 00:30:09,940 --> 00:30:11,840 der Bauern dahingegangen, 408 00:30:11,980 --> 00:30:14,756 hat als ein Solcher ausgedient, 409 00:30:14,900 --> 00:30:18,598 und wird insofern in der weiteren Geschichte der Reformation 410 00:30:18,740 --> 00:30:24,676 von dieser riesigen Sozialgruppe nicht mehr als ihr Anwalt wahrgenommen. 411 00:30:24,940 --> 00:30:28,353 Wie ein Flächenbrand greifen die Aufstände um sich. 412 00:30:28,500 --> 00:30:31,913 Von Süddeutschland aus erfassen sie immer mehr Regionen 413 00:30:32,060 --> 00:30:34,677 und erreichen schließlich Thüringen. 414 00:30:39,740 --> 00:30:43,358 Als Thomas Müntzer erfährt, dass der Bauernkrieg seine Heimat erreicht, 415 00:30:43,500 --> 00:30:46,492 eilt er ihm hinterher, nach Mühlhausen. 416 00:30:46,900 --> 00:30:49,999 Dort trifft er auf alte Weggefährten 417 00:30:49,999 --> 00:30:52,312 und setzt sich an die Spitze der Rebellen. 418 00:30:55,900 --> 00:30:57,755 Vorwärts, Leute! 419 00:30:57,900 --> 00:31:00,358 Lasst eure Waffen nicht kalt werden. 420 00:31:00,500 --> 00:31:03,637 Das ganze deutsche Land ist erwacht! 421 00:31:05,900 --> 00:31:08,259 Anders als Luther sieht Müntzer sich 422 00:31:08,260 --> 00:31:12,361 und die Bauern als Werkzeuge eines himmlischen Gerichts. 423 00:31:12,500 --> 00:31:15,755 Wie die Sintflut im alten Testament wollen sie den Weg ebnen 424 00:31:15,760 --> 00:31:19,273 für eine neue göttliche Ordnung auf Erden. 425 00:31:22,740 --> 00:31:25,437 Und wie nach der Sintflut soll der Regenbogen 426 00:31:25,580 --> 00:31:29,960 zum Zeichen des neuen Bundes zwischen Gott und den Menschen werden. 427 00:31:30,940 --> 00:31:33,955 Bei seiner Rückkehr in den thüringen-sächsischen Raum 428 00:31:34,140 --> 00:31:36,996 hat er das seine dazu beigetragen, 429 00:31:37,140 --> 00:31:41,759 die Glut aus dem Süden, sozusagen, weiterzutragen 430 00:31:41,907 --> 00:31:47,208 und zu einem Flächenbrand werden zu lassen, dem darauf abzielte, 431 00:31:47,340 --> 00:31:51,180 diese neue Ordnung Gottes ins Werk zu setzen. 432 00:31:51,740 --> 00:31:55,472 Die sächischen Landesherren stehen vor einer schwierigen Entscheidung. 433 00:31:55,660 --> 00:31:57,992 Unsere fürstlichen Brüder rufen uns auf, 434 00:31:58,140 --> 00:32:00,938 diesen Aufruhr endlich niederzuwerfen. 435 00:32:01,620 --> 00:32:03,633 Tragen wir etwa keine Schuld daran? 436 00:32:03,780 --> 00:32:06,758 Haben wir den Aufstand nicht selbst heraufbeschworen? 437 00:32:08,140 --> 00:32:12,156 Müntzer und diese aufständischen Bauern sind ein Werk des Teufels. 438 00:32:12,300 --> 00:32:15,015 Wir sollten vielleicht auf Luther hören. 439 00:32:16,140 --> 00:32:20,077 Sagt er nicht, wir könnten guten Gewissens auf sie dreinschlagen? 440 00:32:20,220 --> 00:32:22,420 Aber vielleicht ist es ja Gottes Wille, 441 00:32:22,440 --> 00:32:27,153 dass nicht wir, sondern der gemeine Mann regieren soll. 442 00:32:27,300 --> 00:32:30,201 Das darf niemals geschehen. Luther hat recht. 443 00:32:30,340 --> 00:32:32,923 Münzer und den Bauern muss das Handwerk gelegt werden. 444 00:32:33,060 --> 00:32:37,395 Friedrich der Weise sucht einen Ausweg, doch er ist todkrank. 445 00:32:37,500 --> 00:32:40,242 Mit ihm stirbt im Mai 1525 446 00:32:40,340 --> 00:32:43,761 die letzte Hoffnung auf eine friedliche Lösung. 447 00:32:46,180 --> 00:32:50,083 Im gesamten Reich lassen die Landesherren Truppen aufmarschieren. 448 00:32:50,740 --> 00:32:53,437 Ob Anhänger oder Gegner der Reformation, 449 00:32:53,500 --> 00:32:56,720 die Fürsten rüsten gemeinsam gegen die Bauern. 450 00:32:56,860 --> 00:32:59,920 Ihre Söldner ziehen nicht aus Überzeugung in den Krieg. 451 00:33:00,059 --> 00:33:05,411 Sie sind Berufsoldaten, die ihr tödliches Handwerk an den Meistbietenden verkaufen. 452 00:33:05,780 --> 00:33:08,158 Ihr Marsch führt sie nach Thüringen. 453 00:33:09,740 --> 00:33:12,437 In Frankenhausen, am Fuß des Kyffhäusers, 454 00:33:12,580 --> 00:33:15,665 trifft die Fürstenarmee auf Müntzners Bauernhauafen. 455 00:33:19,740 --> 00:33:24,315 Bist du dir wirklich sicher, Müntzer? Das gibt doch nur 456 00:33:24,340 --> 00:33:26,899 ein sinnloses Blutvergießen. 457 00:33:27,340 --> 00:33:31,561 Im Angesicht der Übermacht des Gegners beginnen die Bauern zu zweifeln. 458 00:33:31,740 --> 00:33:34,853 Wie weit reicht das Vertrauen in Thomas Müntzer, 459 00:33:34,878 --> 00:33:38,002 ihren militärisch unerfahrenen Anführer? 460 00:33:38,140 --> 00:33:40,154 Was wollt ihr tun? 461 00:33:42,140 --> 00:33:43,642 Verhandeln? 462 00:33:43,667 --> 00:33:45,999 Auch Müntzer will kein Blutvergießen. 463 00:33:48,740 --> 00:33:54,358 Gut, dann senden wir ihnen einen Boten. Mal sehen, was sie uns zu sagen haben. 464 00:33:58,740 --> 00:34:01,452 Es geht um Leben oder Tod. 465 00:34:01,500 --> 00:34:03,275 Gott sei mit dir. 466 00:34:03,420 --> 00:34:05,912 Doch warum sollen die Fürsten verhandeln? 467 00:34:06,060 --> 00:34:09,837 Zwar sind die gegnerischen Aufgebote zahlenmäßig gleich stark, 468 00:34:10,020 --> 00:34:12,378 doch die 6000 Söldner der Landesherren 469 00:34:12,380 --> 00:34:17,076 verfügen weit bessere Waffen und vor allem Kampferfahrung. 470 00:34:17,659 --> 00:34:19,435 Auf der einen Seite die Söldnerheere, 471 00:34:19,500 --> 00:34:21,456 die gewohnt waren im Umgang mit Waffen, 472 00:34:21,500 --> 00:34:25,275 auch mit modernen Waffen, mit den modernen Waffen der Zeit, nähmlich den Feuerwaffen. 473 00:34:25,460 --> 00:34:28,395 Und auf der anderen Seite die Bauern, die Aufständischen, 474 00:34:28,500 --> 00:34:32,357 die durchaus auch in der Lage waren, mit Waffen umzugehen, 475 00:34:32,500 --> 00:34:37,458 die aber ganz andere Waffen benutzten, zum damaligen Zeit. 476 00:34:39,139 --> 00:34:40,915 Kanonen und Musketen 477 00:34:41,060 --> 00:34:45,713 gegen Mistgabeln, Sensen, Spieße und Keulen der Bauern. 478 00:34:47,900 --> 00:34:51,913 Aus Arbeitsgeräten werden Waffen ... notdürftig. 479 00:34:52,980 --> 00:34:55,755 Bisher wurde damit Holz geschlagen 480 00:34:56,659 --> 00:34:58,913 oder Gras gemäht. 481 00:34:59,060 --> 00:35:03,076 Jetzt sollen sie Helme und Rüstungen der Gegner durchbohren. 482 00:35:05,020 --> 00:35:08,240 Die militärische Führung der Aufständischen hat sehr schnell erkannt, 483 00:35:08,250 --> 00:35:11,200 dass man in einer offenen Feldschlacht kaum eine Chance hat. 484 00:35:11,200 --> 00:35:13,792 Also hat man versucht, Geländevorteiler zu nutzen, 485 00:35:13,940 --> 00:35:17,080 wie eben diese Position auf dem Hausberg bei Frankenhausen 486 00:35:17,260 --> 00:35:21,322 und durch eine Wagenburg sich nochmal besonderen Schutz zu verschaffen. 487 00:35:21,740 --> 00:35:27,917 Doch wie lange können die Barrikaden aus Heuwagen einem Ansturm standhalten 488 00:35:28,060 --> 00:35:32,281 gegen Fußtruppen, Reiterei, Kanonen und andere Feuerwaffen? 489 00:35:36,780 --> 00:35:40,842 Was auch immer geschieht, die Wagenburg ist umzingelt. 490 00:35:40,980 --> 00:35:43,392 Es gibt kein Entrinnen. 491 00:35:48,620 --> 00:35:53,592 Es ist Mittag, als der Bote der Bauern aus dem Lager der Fürsten zurückkehrt. 492 00:35:55,140 --> 00:35:59,281 Wird der mächtige Feind einer friedlichen Lösung zustimmen? 493 00:35:59,460 --> 00:36:02,555 Ruhe! Ruhe! Und? 494 00:36:02,780 --> 00:36:04,953 Die Antwort der Fürsten lautet: 495 00:36:05,100 --> 00:36:08,081 Liefert den falschen Propheten Thomas Müntzer aus. 496 00:36:08,220 --> 00:36:12,672 Dann wollen sie Gnade vor Recht ergehen lassen. Mehr haben sie nicht gesagt. 497 00:36:12,780 --> 00:36:17,899 Das Angebot der Fürsten droht, die Aufständischen zu spalten. 498 00:36:23,490 --> 00:36:26,346 Wollt ihr mich den Fürsten ausliefern? 499 00:36:27,860 --> 00:36:30,875 Wollt ihr wirklich eure Sache kampflos aufgeben? 500 00:36:31,340 --> 00:36:36,039 Auf Gerechtigkeit warten bis zum Sankt-Nimmerleins-Tag? 501 00:36:36,180 --> 00:36:38,763 Dann liefert mich aus! 502 00:36:39,300 --> 00:36:42,874 Niemals. Wir halten zusammen bis in den Tod. 503 00:36:42,900 --> 00:36:45,111 Seht doch, da! 504 00:36:45,340 --> 00:36:49,322 Ein Zeichen Gottes. Ein Zeichen unseres Bundes. 505 00:36:49,540 --> 00:36:51,520 506 00:36:57,140 --> 00:37:02,507 Die Himmelserscheinung verdrängt für einen Moment die Zweifel, gibt neuen Mut. 507 00:37:04,780 --> 00:37:06,794 Doch dann sprechen die Waffen. 508 00:37:06,940 --> 00:37:09,477 Feuer! 509 00:37:21,980 --> 00:37:24,233 Attacke! 510 00:37:38,700 --> 00:37:39,860 Martin Luther, 511 00:37:39,880 --> 00:37:45,035 der den Fürsten empfohlen hatte, die morderischen räuberlichen Rotten der Bauern zu vernichten, 512 00:37:45,220 --> 00:37:47,000 gesteht später ein: 513 00:37:47,000 --> 00:37:50,042 "Ich habe im Aufruhr alle Bauern erschlagen. 514 00:37:50,180 --> 00:37:52,955 Denn ich habe geheißen, sie totzuschlagen. 515 00:37:53,140 --> 00:37:55,993 All ihr Blut ist auf meinem Hals." 516 00:38:03,100 --> 00:38:04,875 Nicht nur in Frankenhausen, 517 00:38:05,060 --> 00:38:09,520 sondern auch auf den Schlachtfeldern bei Böblingen, Zabern, und Leipheim 518 00:38:09,620 --> 00:38:13,314 mündet der Aufstand in ein Blutbad. 519 00:38:14,100 --> 00:38:19,319 Am Ende verlieren über 100.000 Bauern in ganz Deutschland ihr Leben. 520 00:38:20,340 --> 00:38:23,162 Noch heute finden sich Spuren des Grauens. 521 00:38:23,300 --> 00:38:27,874 Bei Leipheim haben Archäologen ein Massengrab aus dem Bauernkrieg entdeckt, 522 00:38:28,020 --> 00:38:31,442 mit den sterblichen Überresten von 26 Menschen. 523 00:38:32,260 --> 00:38:36,037 Die meisten Opfer wurden im Kampf regelrecht abgeschlachtet 524 00:38:36,140 --> 00:38:38,393 oder auf der Flucht erschlagen. 525 00:38:38,540 --> 00:38:41,919 Das Ende eines ungleichen Kampfes. 526 00:38:42,060 --> 00:38:45,598 Die Möglichkeiten einer politischen Gestaltung, 527 00:38:45,700 --> 00:38:53,856 die sich etwa im Falle eines erfolgreichen Bauernkriegs ergeben hätten, 528 00:38:54,040 --> 00:38:56,621 wären sicher in die Richtung gegangen, 529 00:38:56,622 --> 00:39:01,954 so etwas wie wie eine kommunalistische gemeinschaftliche Grundstruktur aufzubauen. 530 00:39:02,100 --> 00:39:07,750 Möglicherweise, jedenfalls ist das in einigen Verfassungsentwürfen der Zeit vorgesehen, 531 00:39:07,760 --> 00:39:10,397 mit entsprechenden Wahlprozeduren. 532 00:39:10,540 --> 00:39:16,558 Und davon könnte man sagen, hier deuten sich demokratische Ideen an, 533 00:39:16,700 --> 00:39:22,718 die natürlich durch die Niederlage gegen die Fürstenheere 534 00:39:22,860 --> 00:39:24,442 keinerlei Zukunft mehr hatten. 535 00:39:25,980 --> 00:39:30,396 In Frankenhausen erinnert das Panoramagemälde von Werner Tübke 536 00:39:30,400 --> 00:39:33,558 an Thomas Müntzer und den Bauernkrieg. 537 00:39:34,580 --> 00:39:38,892 In Auftrag gegeben wurde es noch zu DDR-Zeiten. 538 00:39:39,740 --> 00:39:43,681 Das Monumentalbild sollte den Freiheitskampf der Bauern 539 00:39:43,707 --> 00:39:46,722 auch zum Klassenkampf erheben. 540 00:39:46,860 --> 00:39:52,273 Seit der Wiedervereinigung erinnert es allein an die erste deutsche Revolution. 541 00:39:53,500 --> 00:39:57,312 An Thomas Müntzer scheiden sich nach wie vor die Geister. 542 00:39:57,500 --> 00:40:00,993 War er ein Mordprophet, wie Luther meinte? 543 00:40:01,140 --> 00:40:04,440 Oder ein Märtyrer für die Freiheit? 544 00:40:04,620 --> 00:40:08,330 Aber er war nur Theologe und wollte nichts anderes sein. 545 00:40:08,331 --> 00:40:11,904 Er war Prediger, der eine Botschaft zu verkünden hatte. 546 00:40:12,060 --> 00:40:17,476 Die Konsequenzen seiner Botschaft waren teilweise erheblich politisch. 547 00:40:18,340 --> 00:40:22,595 Er war kein unpolitischer Mann. Er wusste ja, dass das Folgen hat. 548 00:40:23,900 --> 00:40:25,860 Zwei Wochen nach der Schlacht 549 00:40:25,860 --> 00:40:29,837 wird Müntzer in Mühlhausen zur Hinrichtung geführt. 550 00:40:37,100 --> 00:40:40,920 Gezeichnet von der Folter, die ihn dazu bringen sollte, 551 00:40:40,920 --> 00:40:43,000 seine Lehren zu widerrufen. 552 00:40:43,100 --> 00:40:47,477 Doch auch im Angesicht des Todes bewahrt er seine Haltung. 553 00:41:00,300 --> 00:41:02,883 Er nannte sich einen willigen Boten Gottes, 554 00:41:03,060 --> 00:41:07,679 einen Knecht des Herrn, der für die Wahrheit in der Welt kämpft. 555 00:41:07,980 --> 00:41:10,153 Ihr habt lange genug gelitten. 556 00:41:10,340 --> 00:41:13,555 Seinem Traum für göttliche Gerechtigkeit auf Erden 557 00:41:13,560 --> 00:41:15,673 opferte er sein Leben, 558 00:41:15,820 --> 00:41:20,402 und das von vielen tausend Bauern. 559 00:41:22,740 --> 00:41:27,754 Gott sei meiner Seele gnädig. 560 00:41:29,340 --> 00:41:35,158 Er stirbt am 27. Mai 1525, mit 36 Jahren. 561 00:41:46,900 --> 00:41:49,232 Für die einen ist er ein Eiferer, 562 00:41:49,340 --> 00:41:53,243 der die Menschen, die an ihn glaubten, ins Verderben führte. 563 00:41:53,380 --> 00:41:57,817 Für die anderen, der erste deutsche Freiheitsheld. 564 00:42:02,340 --> 00:42:06,197 Der Traum von Freiheit und Gleichheit sollte in Deutschland 565 00:42:06,300 --> 00:42:09,761 erst Jahrhunderte später in Erfüllung gehen.