1 ***Start at 20:00*** 00:00:01,500 --> 00:00:03,820 *************************** Er ist Kaiser der Franzosen . . . . . . . . 2 00:00:03,980 --> 00:00:07,220 und will auch über Deutschland herrschen. 3 00:00:09,380 --> 00:00:14,620 Als General der Revolutionen weckt er die Hoffnung auf Freiheit. 4 00:00:14,780 --> 00:00:19,180 Als Kriegsherr bringt er die Deutschen gegen sich auf. 5 00:00:20,660 --> 00:00:26,340 So wird er, gegen seinen Willen, zum Erwecker der Nation. 6 00:00:38,990 --> 00:00:40,980 Er war ein Jahrhundert Herrscher. 7 00:00:41,820 --> 00:00:44,400 Manche nannten ihn gar einen Halbgott. 8 00:00:44,460 --> 00:00:47,019 Andere ein Ungeheuer. 9 00:00:47,980 --> 00:00:49,980 Er galt als unbesiegbar, 10 00:00:50,300 --> 00:00:51,820 und er wusste das. 11 00:00:52,660 --> 00:00:55,360 Diese Preußen wollen wirklich gegen mich kämpfen. 12 00:00:55,360 --> 00:00:58,480 Allein die Vorstellung ist grotesk. 13 00:01:02,100 --> 00:01:06,180 Im Jahr 1806 treffen bei Jena und Auerstedt in Thürungen 14 00:01:06,340 --> 00:01:09,700 preußische Truppen auf die legendäre Grande Armée. 15 00:01:10,620 --> 00:01:12,700 Preußen will sich gegen Napoleon behaupten 16 00:01:12,700 --> 00:01:15,460 und Frankreich in die Schranken weisen. 17 00:01:17,220 --> 00:01:20,260 Doch Bonaparte duldet keinen Widerstand. 18 00:01:20,440 --> 00:01:24,140 Schon gar nicht, wenn sich eine Frau einmischt. 19 00:01:25,160 --> 00:01:27,100 Königin Luise von Preußen. 20 00:01:27,160 --> 00:01:29,400 In ihrem Land ist sie beliebt. 21 00:01:29,540 --> 00:01:31,580 Napoleon sieht sich mehr durch sie provoziert 22 00:01:31,580 --> 00:01:34,320 als durch ihren Gemahl, den preußischen König. 23 00:01:34,380 --> 00:01:38,400 Ins Bulletin seiner Grande Armée lässt er eintragen: 24 00:01:38,680 --> 00:01:40,900 "Sie kleidet sich wie ein Dragoner." 25 00:01:40,940 --> 00:01:45,500 "Von allen Seiten facht sie den Krieg an. Sie hat ein hübsches Gesicht," 26 00:01:45,500 --> 00:01:49,200 "ist aber unfähig, die Folgen ihrer Handlungen vorauszusehen." 27 00:01:58,460 --> 00:02:06,360 Tatsächlich erlebt die jemals so siegreiche Armee der Hohenzollern bei Jena und Auerstedt ein Inferno. 28 00:02:08,460 --> 00:02:14,820 Einmal mehr triumphiert das bewegliche französische Heer über starr geführte Truppen. 30 00:02:21,320 --> 00:02:24,400 Für ihn ein selbstverständlicher Sieg. 31 00:02:24,400 --> 00:02:28,380 Deutschland ist nun endgültig unter seiner Kontrolle. 32 00:02:31,100 --> 00:02:37,440 So, meine Herren. Mein nächstes Ziel heißt jetzt ... Berlin. 34 00:02:39,780 --> 00:02:44,000 Der Weg in die preussische Hauptstadt führt zur Straße "Unter den Linden" 35 00:02:44,060 --> 00:02:47,840 durch das Brandenburger Tor, das damals 15 Jahre alt ist. 36 00:02:51,680 --> 00:02:56,520 Zu Beginn des 19. Jahrhunderts ist es die westliche Pforte der Metropole, 37 00:02:56,520 --> 00:02:59,820 in der schon 180.000 Menschen leben. 38 00:03:01,620 --> 00:03:06,380 Über die Epochen hinweg wird dieses Tor zum Symbol 39 00:03:07,260 --> 00:03:12,819 für die Höhen und Tiefen deutscher Geschichte. 40 00:03:16,700 --> 00:03:19,260 Für ihre Abgründe ... 00:03:21,700 --> 00:03:24,660 ... und Sehnsüchte. 41 00:03:27,540 --> 00:03:32,780 Im Jahr 1806 zieht hier der Sieger über Preußen ein, Napoleon, 43 00:03:33,580 --> 00:03:35,980 und weckt zunächst Hoffnungen. 44 00:03:36,160 --> 00:03:40,140 Vive l'empereur. Es lebe der Kaiser, tönt es aus der Menge. 45 00:03:41,540 --> 00:03:43,630 Napoleon ist der Medienstar seiner Zeit. 46 00:03:43,640 --> 00:03:45,780 Er hat sich auch wunderbar selbst inszeniert. 47 00:03:45,780 --> 00:03:47,460 Viele haben gejubelt am Anfang. 47 00:03:47,460 --> 00:03:50,360 Solange sie ihn als Freiheitsbringer wahrnahmen konnten, 47 00:03:50,360 --> 00:03:53,260 solange sie ihn auch als Kriegshelden bestaunen konnten, 48 00:03:53,420 --> 00:03:58,019 und die Belastung noch nicht so gross war, gab es ja durchaus diesen Jubel. 49 00:03:58,340 --> 00:04:02,760 Die Quadriga wird als Beutestück nach Paris verfrachtet. 50 00:04:02,760 --> 00:04:05,600 Eine erste Demütigung. 51 00:04:06,460 --> 00:04:08,500 Weitere werden folgen. 52 00:04:10,220 --> 00:04:14,820 Preußen, das in den Jahren zuvor oft Nutznießer französischer Politik war, 53 00:04:15,000 --> 00:04:19,740 soll für seinen Widerstand einen hohen Preis bezahlen. 54 00:04:20,899 --> 00:04:27,100 Im ostpreussischen Tilsit diktiert der französische Kaiser 1807 seine Friedensbedingungen. 55 00:04:27,340 --> 00:04:31,979 Hier trifft er auf jene Frau, die er zuvor verhöhnte. 56 00:04:33,500 --> 00:04:36,860 Für Königin Luise ist Bonaparte ein Scheusal. 57 00:04:37,220 --> 00:04:40,600 Nur um den Sieger zu beschwichtigen ist er erschienen, 58 00:04:40,600 --> 00:04:43,220 zum neunten Mal schwanger. 59 00:04:43,840 --> 00:04:46,990 Wir führten einen unglücklichen Krieg. 60 00:04:47,020 --> 00:04:51,500 Soll ich etwa annehmen, dass Sie Ihren Sieg nun missbrauchen wollen? 61 00:04:52,260 --> 00:04:54,70 0 Sie haben mich zum Äußersten gezwungen. 62 00:04:54,700 --> 00:04:57,240 Habe ich Ihnen nicht oft genug Frieden angeboten? 63 00:04:57,500 --> 00:05:01,600 Frieden? Aber unter welchen Bedingungen? 65 00:05:04,620 --> 00:05:07,200 Sie können das mir nicht verdenken, wenn ich so entscheide. 65 00:05:07,200 --> 00:05:11,120 Ich als französischer Kaiser, für angemessen erachte. 66 00:05:11,380 --> 00:05:14,700 Ich muss an das Schicksal meiner lieben Kinder denken. 67 00:05:14,700 --> 00:05:16,600 Ich könnte den Gedanken nicht ertragen, 68 00:05:16,620 --> 00:05:20,920 unglücklichen Geschöpfen das Leben geschenkt zu haben. 69 00:05:21,280 --> 00:05:24,160 Dann die Überraschung. 70 00:05:27,560 --> 00:05:29,380 Friedrich Wilhelm! 71 00:05:29,720 --> 00:05:33,180 "Der Dritte", König von Preußen. 72 00:05:33,240 --> 00:05:36,000 Napoleon wird später schreiben: 73 00:05:36,020 --> 00:05:40,060 "Der habe nur mit Mühe den Bitten Luises widerstanden. 74 00:05:40,120 --> 00:05:43,240 Zum Glück sei ihr Gemahl im Zimmer erschienen." 75 00:05:44,200 --> 00:05:48,760 Preußen, das selbst immer wieder Willkür übte, wird nun nicht geschont. 77 00:05:48,780 --> 00:05:52,680 Der Staat soll immense Summe Entschädigungen an Frankreich zahlen. 78 00:05:52,680 --> 00:05:55,520 Das Territorium wird praktisch halbiert. 79 00:05:55,900 --> 00:06:01,800 Nur wenig ist geblieben von alter Hohenzollernmacht, die Friedrich der Große eins begründete. 81 00:06:02,220 --> 00:06:06,180 Jetzt steht dieser Mann im Zenit seiner Herrschaft. 82 00:06:07,540 --> 00:06:15,740 Napoleon Bonaparte, der sich selbst zum Kaiser der Franzosen krönte. 84 00:06:18,200 --> 00:06:20,440 Sein Vorbild ist Karl der Große. 85 00:06:20,440 --> 00:06:24,000 Er will an das Erbe des legendären Frankenkaisers anknüpfen, 86 00:06:24,000 --> 00:06:27,280 dessen Thron in Aachen steht. 87 00:06:31,160 --> 00:06:35,200 Napoleon versucht sich in die Tradition Karl des Großen zu stellen. 88 00:06:35,200 --> 00:06:38,720 Er braucht Schließung der Kraft, eine Legitimation für seine Herrschaft. 89 00:06:38,720 --> 00:06:43,800 Er ist ja ein Emporkömmling. Er entstammt nicht in vörnen Familien Mitteleuropas. 90 00:06:43,950 --> 00:06:49,260 Und er versucht jetzt gewissermaßen, sich eine dynastische Grundlage zu geben. 91 00:06:49,260 --> 00:06:51,579 Und tut dies mit aller Pracht. 92 00:06:54,380 --> 00:06:58,140 Diesen Monarchen zwang Napoleon 1806 zur Abdankung. 93 00:06:58,200 --> 00:07:03,400 Franz II., bisher Kaiser des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation, 94 00:07:03,460 --> 00:07:07,140 künftig Kaiser allein von Österreich. 95 00:07:08,420 --> 00:07:12,280 Das alte römisch-deutsche Reich hielt dem Eroberer nicht stand. 96 00:07:13,440 --> 00:07:17,440 Es bestand neben den größeren Mächten aus Hunderten kleiner Territorien. 96 00:07:17,440 --> 00:07:19,660 Im Mitteleuropa glich einem Puzzle. 97 00:07:19,820 --> 00:07:25,200 Napoleon räumte damit auf und fand dafür deutsche Verbündete. 98 00:07:25,200 --> 00:07:30,200 Das ist sein Anspruch, dieses Europa zu verändern. 99 00:07:30,260 --> 00:07:38,320 Und zwar in Richtung mehr Einheit, weniger Staaten, einen an der Spitze, 100 00:07:38,380 --> 00:07:41,500 handlungsfähig nach innen und nach außen. 102 00:07:41,530 --> 00:07:46,580 Mit Beteiligung deutscher Herrscher macht Napoleon Schluss mit der Zersplitterung. 103 00:07:48,940 --> 00:07:52,260 Zuvor unabhängige Reichsstädte wie Rothenburg ob der Tauber 103 00:07:52,460 --> 00:07:56,260 fielen an mächtigerer Landesherren wie den Bayrischen. 104 00:07:56,580 --> 00:07:58,550 Geistliche Territorien wurden weltlich. 105 00:07:58,550 --> 00:08:02,180 Das Fürstbistum Würzburg (wurde) Großherzogtum. 106 00:08:03,180 --> 00:08:08,050 Im Gegenzug verzichteten Deutsche Fürsten auf ihre Gebiete links des Rheins, 108 00:08:08,080 --> 00:08:10,100 die nun zu Frankreich gehörten. 109 00:08:11,140 --> 00:08:16,900 Rechts des Rheins entstand ein von Napoleon abhängiger Bund von zunächst 16 Staaten. 110 00:08:19,310 --> 00:08:19,320 111 00:08:18,480 --> 00:08:20,900 Ihm gehörte auch Württemberg an. 112 00:08:20,990 --> 00:08:26,900 Von Napoleons Gnaden entstand hier eines von mehreren neuen Königreichen in Deutschland. 113 00:08:28,060 --> 00:08:30,580 Natürlich mit eigener Krone. 114 00:08:30,580 --> 00:08:35,300 Der Franzosen Kaiser erwartet dafür Geld und Truppen. 115 00:08:35,740 --> 00:08:40,020 So teilt sich das Gebiet des alten Reiches in vier Machtbereiche. 116 00:08:40,020 --> 00:08:43,300 Die Gebiete links des Rheins gehören nun zu Frankreich. 117 00:08:43,300 --> 00:08:45,920 Österreich verliert Territorien und wird Kaiserreich. 118 00:08:47,400 --> 00:08:50,720 Preußen wird nach seinem Niederlage um die Hälfte verkleinert. 119 00:08:52,280 --> 00:08:55,800 Der aus kleineren Ländern erwachsende Rheinbund umfasst Mittelstaaten 120 00:08:55,820 --> 00:09:02,300 wie Bayern, Württemberg und Sachsen. Deutschland hier im Jahr 1808. 121 00:09:02,300 --> 00:09:10,560 Diese Vergrößerung von Staaten in Beseitigung vieler kleineren Gebilde hat letzlich dazu beigetragen, 122 00:09:10,560 --> 00:09:17,100 diesen deutschen Prozess der Nationenbildung voranzutreiben. Das war aber damals nicht beabsichtigt 123 00:09:17,100 --> 00:09:22,020 und zunächst hat es auch nicht eine nationale Bewegung hervorgerufen, 124 00:09:22,020 --> 00:09:25,600 sondern die Staatsbildung ist verstärkt worden. 125 00:09:25,600 --> 00:09:29,320 Während einige Staaten auf deutschem Boden dank Napoleon wachsen, 126 00:09:29,320 --> 00:09:33,900 muss das verkleinerte Preußen hohen Tribut an ihn entrichten. 127 00:09:34,860 --> 00:09:37,440 Die Königsfamilie ist nach Ostpreußen geflohen. 128 00:09:37,440 --> 00:09:40,200 Der Monarch denkt an Rücktritt. 129 00:09:41,660 --> 00:09:45,060 Königin Luise schreibt in jenen Tagen: 130 00:09:45,220 --> 00:09:53,100 "Preußens Urteil, nähmlich unser Todesurteil, ist gesprochen. Preußen existiert nicht mehr." 132 00:09:53,340 --> 00:09:57,940 "Und das, was nicht tot ist, muss den Franzosen Fronarbeit leisten." 133 00:10:03,540 --> 00:10:06,200 Gesucht wird ein Retter. 134 00:10:06,200 --> 00:10:08,900 Die Königin glaubt zu wissen, wer sich dazu eignet: 135 00:10:08,920 --> 00:10:11,200 Ein berüchtigter Trotzkopf. 136 00:10:11,320 --> 00:10:13,860 Ein Mann, der immerhin die preußische Staatskasse 137 00:10:13,860 --> 00:10:16,819 vor dem Zugriff Napoleons rettete. 138 00:10:19,280 --> 00:10:22,800 Es ist ein profilierter Denker und Politiker aus Nassau, 139 00:10:22,800 --> 00:10:25,660 der Freiherr vom Stein. 140 00:10:27,200 --> 00:10:30,600 Seine Denkschriften sind berüchtigt. 141 00:10:31,480 --> 00:10:35,859 Im Herbst 1807 macht er sich auf den Weg nach Ostpreußen. 142 00:10:36,780 --> 00:10:40,100 Stein war schon einmal Minister in Preußens Diensten. 143 00:10:40,100 --> 00:10:46,540 Doch er fiel in Ungnade, weil er seinem König widersprach und politische Reformen forderte. 145 00:10:47,500 --> 00:10:49,700 Den Grund für die Niederlage gegen Napoleon 146 00:10:49,700 --> 00:10:53,600 sieht er in der Erstarrung des Staates Preußen. 147 00:10:54,900 --> 00:10:59,500 Wer die Fremdherrschaft abschicken wolle, müsse sich von innen heraus erneuern. 149 00:10:59,500 --> 00:11:04,840 Nur so könne Preussen wie ja ganz Deutschland sich von Napoleon befreien. 150 00:11:07,520 --> 00:11:13,990 In seiner Zuflucht in Memel erwartet ihn sein früherer und künftiger Dienstherr, der König. 152 00:11:18,880 --> 00:11:22,400 Sie wissen, unter welchen Umständen wir uns einst trennten. 153 00:11:22,400 --> 00:11:27,220 Majestät wissen, in dieser Lage stelle ich keine Bedingungen. 154 00:11:27,380 --> 00:11:30,580 Ich weiß um Ihre Forderungen? 156 00:11:30,640 --> 00:11:38,340 Majestät, in Preußen müssen Männer regieren, die etwas von Ihrem Fach verstehen. 157 00:11:38,500 --> 00:11:43,060 Stein will den Monarchen und den Adel in die Schranken weisen. 158 00:11:43,220 --> 00:11:45,900 Ich erwarte Ihre Vorschläge. 159 00:11:46,600 --> 00:11:49,380 Stein will die Bürger für den Staat gewinnen, 160 00:11:49,540 --> 00:11:53,940 am politischen Leben beteiligen, wie es in Frankreich gelungen ist. 162 00:11:53,940 --> 00:12:00,660 Was er fordert, ist allerdings nicht die Revolution von unten, sondern die Reform von oben. 165 00:12:10,440 --> 00:12:12,300 Er hat es zwar später immer wieder abgestritten. 166 00:12:12,300 --> 00:12:16,380 aber es ist völlig evident dass er von dem Vorbild der Franzosen 167 00:12:16,400 --> 00:12:21,200 in Bezug auf den Staatsbürger in hohem Mass geprägt worden ist. 168 00:12:21,640 --> 00:12:24,700 Stein sieht sich herausgefordert durch Napoleon. 169 00:12:24,720 --> 00:12:28,200 Der hat die Errungenschaften der französischen Revolution 170 00:12:28,200 --> 00:12:33,500 in einem Gesetzeswerk zusammengefasst - den Code Napoleon. 172 00:12:34,600 --> 00:12:38,300 Die Kräfte der Revolution hat er gebändigt. 173 00:12:39,900 --> 00:12:43,500 Bürgerrechte, Gleichheit vor dem Gesetz, Befreiung der Bauern, 174 00:12:43,500 --> 00:12:47,300 Religionsfreiheit, Verfügung über das Eigentum. 175 00:12:47,300 --> 00:12:51,990 Das will Napoleon auch auf deutschem Boden zur Geltung bringen. 176 00:12:55,020 --> 00:12:59,620 Der Rhein wird zum Spiegel des Fortschritts. 177 00:12:59,840 --> 00:13:03,700 Links des Stroms wird der Code Napoleon eingeführt. 178 00:13:03,700 --> 00:13:09,100 Doch auch im "Rheinbund" sind die Gesetze gültig oder Vorbild, schaffen Hoffnung für die Bürger. 179 00:13:10,420 --> 00:13:13,600 Sie sollen merken, dass es Gleichheit vor dem Gesetz gibt. 180 00:13:13,600 --> 00:13:17,400 Sie sollen merken, dass es ihm wirtschaftlich besser geht, dass es gerecht zugeht, 181 00:13:17,420 --> 00:13:21,900 dass es eben keine adeligen Vorherrschaften mehr gibt, keine Privilegien. 182 00:13:21,900 --> 00:13:24,800 Und so macht man zum nächsten Mal die Gesetzeslage. 183 00:13:24,800 --> 00:13:28,099 Der Freiherr vom Stein will auch reformieren. 184 00:13:28,260 --> 00:13:31,420 Doch nicht mit, sondern gegen Napoleon. 185 00:13:31,700 --> 00:13:34,400 Und sein Einflussgebiet ist Preußen. 186 00:13:35,400 --> 00:13:39,000 Die Macht von Adeligen will auch er beschränken. 187 00:13:39,000 --> 00:13:45,300 Ihm und anderen Reformern geht es nicht um eine Demokratie oder Republik. 188 00:13:45,300 --> 00:13:48,900 Es geht um Schritte zu mehr Selbstverantwortung. 189 00:13:48,900 --> 00:13:54,600 Drei Viertel der preußischen Bevölkerung lebt um 1800 auf dem Lande, wie in ganz Deutschland. 190 00:13:54,600 --> 00:13:58,200 Fast die Hälfte der Familien ist arm und ohne Besitz. 192 00:13:58,200 --> 00:14:04,000 Ziel der Reformer ist, die Menschen aus der Bindungan an den Gutsherrn zu lösen. 193 00:14:07,700 --> 00:14:13,700 Auch für die Wirtschaft werden Weichen gestellt. Märkte sollen entstehen. 195 00:14:13,700 --> 00:14:17,900 Ziel ist, dass Händler ihr Gewerbe frei betreiben dürfen, 196 00:14:19,300 --> 00:14:21,860 dass Handwerker sich überall niederlassen. 197 00:14:23,400 --> 00:14:27,100 dass die Vorrechte der Zünfte verschwinden. 198 00:14:33,700 --> 00:14:38,400 Stein hat vom König nahezu unbegrenzte Vollmachten erhalten, 199 00:14:38,400 --> 00:14:41,300 als eine Art Superminister. 200 00:14:41,300 --> 00:14:45,200 Fast ein Viertel der Menschen lebt damals in Städten. 201 00:14:45,200 --> 00:14:49,300 Sie sollen sich künftig selbst verwalten. 203 00:14:49,300 --> 00:14:55,400 In der Nicolai Kirche tritt die erste Berliner Stadtverordnetenversammlung zusammen. 203 00:14:55,400 --> 00:14:58,420 Die Bürger erhalten mehr Rechte. 204 00:14:58,620 --> 00:15:04,500 Bildung soll den Fortschritt beflügeln und aus den Preußen Patrioten machen, 206 00:15:04,500 --> 00:15:07,900 fordern Reformer wie Wilhelm von Humboldt. 207 00:15:12,380 --> 00:15:16,400 Auch aus der militärischen Niederlage von 1807 hat man gelernt. 208 00:15:17,400 --> 00:15:21,800 Aus einem Heer von Söldnern sollen Bürger Soldaten werden. 209 00:15:22,500 --> 00:15:25,020 Doch noch ist Preußen geschwächt. 210 00:15:25,180 --> 00:15:30,020 Und Deutschland teilt sich in Freunde und Gegner Napoleons. 211 00:15:31,020 --> 00:15:33,600 Wer soll ihm Paroli bieten? 212 00:15:34,600 --> 00:15:38,800 Er selbst sorgt dafür, dass der Widerstand gegen ihn wächst. 213 00:15:39,100 --> 00:15:46,000 Statt Freiheit Despotie, statt Frieden Krieg, statt Aufschwung Ausbeutung. 215 00:15:46,100 --> 00:15:51,400 Das Bild vom Hoffnungsträger verfinstert sich auch in Verbündeten Deutschland. 216 00:15:52,200 --> 00:16:00,200 Die breite Bevölkerung war damals eher napoleonisch eher franzosisch gesinnt, als für die alte Ordnung. 217 00:16:00,200 --> 00:16:05,100 Erst dann wie gewissermassen deutlich wurde dies, dass diese Kriege, 217 00:16:05,100 --> 00:16:11,300 die ununtergrochen geführt worden, mit Blut und Geld bezahlt werden muss. 219 00:16:11,300 --> 00:16:15,060 Und zwar im großem Umfang. Da schlug das langsam um. 220 00:16:15,260 --> 00:16:19,500 Den Stimmungswandel registriert auch der Freiherr vom Stein. 221 00:16:19,500 --> 00:16:24,500 Er stammt aus Nassau, was zum Rheinbund gehört, hat dort seine Güter. 223 00:16:24,800 --> 00:16:30,000 Seine Wut gilt Napoleonund den deutschen Fürsten, die mit ihm paktieren. 224 00:16:30,300 --> 00:16:34,500 Was er will, ist eine Erhebung aller Deutschen gegen den Unterdrücker 225 00:16:34,500 --> 00:16:37,500 und er sucht dafür Verbündete. 226 00:16:38,200 --> 00:16:40,900 In einem konspirativen Brief schreibt er: 227 00:16:41,060 --> 00:16:46,000 "Die Erbitterung nimmt in Deutschland täglich zu. Und es gilt, sie zu nähren." 229 00:16:47,000 --> 00:16:53,000 Doch das Schreiben wird abgefangen und Stein von Bonaparte geächtet. 230 00:16:54,000 --> 00:16:57,500 Er muss um sein Leben bangen und flieht. 231 00:17:01,060 --> 00:17:02,819 Sein Ziel ist Böhmen, 232 00:17:03,100 --> 00:17:06,500 denn dessen Königskrone trägt das Haus Habsburg, 233 00:17:06,500 --> 00:17:09,900 das bald gegen Napoleon mobil machen will. 234 00:17:11,300 --> 00:17:15,900 Die Reise führt nach Prag, in die "Goldene Stadt." 236 00:17:15,900 --> 00:17:20,400 Hier wird den preußischen Ex-Minister Asyl gewährt. 237 00:17:21,460 --> 00:17:24,980 Aus der historischen Metropole verfolgt er das Geschehen in Europa, 238 00:17:25,140 --> 00:17:28,900 wehrt er von dort aus gegen das "Ungeheuer" Versailles. 239 00:17:28,900 --> 00:17:31,860 In Bezug auf Napoleon hat er alle Schranken fallen lassen 240 00:17:31,860 --> 00:17:35,600 und hat ihn wirklich mit üblen Begriffen und wüsten Begriffen tituliert. 240 00:17:35,600 --> 00:17:40,900 Ich kenne keine andere Person, die in ähnlicher Weise von ihm die Pfanne gehauen worden ist. 241 00:17:42,000 --> 00:17:47,480 Stein setzt auf Österreich, als es 1809 Napoleon den Krieg erklärt. 242 00:17:47,480 --> 00:17:51,100 Und im Namen aller Deutschen aufruft gegen Frankreich zu kämpfen. 243 00:17:51,100 --> 00:17:56,200 Doch wieder siegt er, auch mit Hilfe deutscher Bündnispartner. 244 00:17:56,200 --> 00:17:58,500 Wien wird besetzt. 245 00:17:58,500 --> 00:18:02,800 Das Haus Habsburg schließt mit dem Sieger den Frieden von Schönbrunn. 246 00:18:05,920 --> 00:18:10,300 Bonaparte heiratet die Tochter des österreichischen Kaisers, 247 00:18:10,300 --> 00:18:15,300 Marie-Luise, die ihm den lang ersehnten Sohn und Thronfolger schenkt. 248 00:18:17,500 --> 00:18:23,400 Er sieht seine Dynastie gestärkt und drängt Österreich in sein Bündnissystem. 250 00:18:24,500 --> 00:18:29,300 Auch Preußen setzt er unter Druck, Heeresfolge zu leisten. 251 00:18:30,800 --> 00:18:35,500 Teile Norddeutschlands bis hin zur Nordsee werden Frankreich einverleibt. 252 00:18:37,000 --> 00:18:41,620 Im Juni 1812 beginnt Napoleons größtes militärisches Abenteuer. 253 00:18:42,340 --> 00:18:46,020 Er marschiert in Russland ein, um seine Vormacht zu sichern. 254 00:18:46,020 --> 00:18:51,300 Nach seinem Willen soll nur ein Kaiser in Europa herrschen, er selbst. 256 00:18:51,300 --> 00:18:57,400 Es ist ein Heer von 450.000 Mann, davon rund ein Drittel Deutsche. 257 00:18:59,000 --> 00:19:05,000 Er will Moskau erobern und den russischen Zaren so zur Kapitulation zwingen. 259 00:19:05,700 --> 00:19:11,600 Der Freiherr vom Stein hat lange tatenlos zusehen müssen, ganz entgegen seinem Wesen. 261 00:19:12,300 --> 00:19:15,800 Dann trifft ein Brief aus Russland ein. 261 00:19:15,800 --> 00:19:17,600 Von Zar Alexander. 262 00:19:17,600 --> 00:19:20,700 Der will ihn als Berater im Kampf gegen Napoleon. 263 00:19:20,700 --> 00:19:24,100 Er hätte keinen Besseren finden können. 264 00:19:27,200 --> 00:19:30,300 Er hat diesen Moment herbeigesehnt. Er hat sich in den Monaten davor 265 00:19:30,300 --> 00:19:34,800 immer wieder bemüht, in irgendeiner Form wieder politisch aktiv werden zu können. 266 00:19:34,800 --> 00:19:42,200 Und dieser Ruf aus St. Petersburg ist für ihn die Erlösung gewesen. 267 00:19:42,500 --> 00:19:45,800 Im September 1812 brennt Moskau. 268 00:19:48,600 --> 00:19:51,400 Unbesiegt, aber ohne Unterkunft und Proviant, 269 00:19:51,400 --> 00:19:55,900 muss sich die Grande Armée Napoleons zurückziehen. 270 00:19:55,900 --> 00:20:00,820 Kälte, Hunger, mörderische Rückzugsgefechte dezimieren die Truppen. 271 00:20:00,980 --> 00:20:02,200 Auch die deutschen. 272 00:20:02,340 --> 00:20:05,180 Nur jeder Fünfte wird heimkehren. 273 00:20:06,400 --> 00:20:10,820 In St. Petersburg beschwört der Freiherr vom Stein den Zaren. 274 00:20:11,300 --> 00:20:17,260 Er sieht seine grosse Stunde gekommen, will, dass die Jagd auf Bonaparte fortgesetzt wird. 275 00:20:17,420 --> 00:20:18,800 Kaiserliche Majestät, 276 00:20:18,800 --> 00:20:24,000 Sie sind berufen jetzt, ganz Europa von Napoleon zu befreien. Auch Deutschland. 278 00:20:27,500 --> 00:20:30,139 Sie wollen, dass ich weitermache? 279 00:20:32,420 --> 00:20:35,420 Unsere Truppen sind völlig erschöpft. 280 00:20:35,580 --> 00:20:40,700 Einige meiner Generäle fordern, ich soll mit Frankreich endlich Frieden schließen. 281 00:20:45,580 --> 00:20:48,100 Beenden Sie Napoleons Tyrannei. 282 00:20:48,100 --> 00:20:52,800 Befreien Sie sich von den Männern, die eben nur volle Bewunderung von diesem Ungeheuer reden. 284 00:20:52,800 --> 00:20:56,700 Bedenken Sie, was Bonaparte Ihrem Land angetan hat. 285 00:20:59,700 --> 00:21:03,340 Stein, ich stehe voll auf Ihrer Seite. 286 00:21:03,500 --> 00:21:07,380 Doch wie stehen die Deutschen selbst zu Napoleon? 287 00:21:08,620 --> 00:21:13,139 Der Freiherr vom Stein soll den Widerstand in Deutschland organisieren. 288 00:21:13,300 --> 00:21:18,220 Dabei wird Schlesiens Metropole Breslau zu einem entscheidenen Schauplatz. 289 00:21:18,380 --> 00:21:24,300 Hier weilt im März 1813 der preußische König, Friedrich Wilhelm III. 290 00:21:24,310 --> 00:21:24,320 291 00:21:24,460 --> 00:21:29,900 Unschlüssig, ob er das erzwungene Bündnis mit Napoleon nun lösen soll. 292 00:21:33,100 --> 00:21:39,179 Einer seiner Generäle hat schon vor Wochen die Seiten gewechselt. Befehlswidrig. 293 00:21:42,100 --> 00:21:44,800 Auch der Freiherr vom Stein ist nach Breslau gereist, 294 00:21:44,800 --> 00:21:48,500 will den König im Stadtschloss umstimmen. 295 00:21:48,500 --> 00:21:54,900 Der muss sich nun entscheiden. Ist Preußen stark genug, Napoleon die Stirn zu bieten? 296 00:21:54,900 --> 00:21:56,950 Vom Stein wird krank. 297 00:21:56,950 --> 00:22:02,200 Und dann kommt dieses Nervenfieber dazwischen, das ihn wirklich an den Rand des Todes führt. 298 00:22:02,200 --> 00:22:08.200 Er liegt in Breslau und keine Person aus der preußischen Delegation sucht ihn auf. 300 00:22:08,220 --> 00:22:13,200 Es war eine der negativen Erfahrungen, die er dort sammeln musste. 301 00:22:13,220 --> 00:22:17,300 Der unbequeme Staatsmann fühlt sich wieder ausgesperrt. 302 00:22:18,700 --> 00:22:20,500 Doch der Druck auf den König wächst. 303 00:22:20,500 --> 00:22:25,200 Da erhält der Patient druckfrisch einen Aufruf des preußischen Monarchen: 304 00:22:25,220 --> 00:22:28,800 "An mein Volk." 305 00:22:28,800 --> 00:22:32,300 "Es ist der letzte, entscheidende Kampf, den wir bestehen." 306 00:22:32,300 --> 00:22:34,600 "Den wir bestehen um der Ehre willen," 307 00:22:34,600 --> 00:22:39,400 "weil ehrlos der Preuße und der Deutsche nicht zu leben vermag." 308 00:22:40,400 --> 00:22:42,300 Es ist eine Wende. 309 00:22:42,300 --> 00:22:46,300 Zum ersten Mal bittet ein preußischer König sein Volk um Unterstützung, 310 00:22:46,300 --> 00:22:51,900 dass er zu dem als Deutsche anspricht. Napolean macht's möglich. 311 00:22:58,220 --> 00:23:01,379 Manche muss man zum Jagen tragen. 312 00:23:02,800 --> 00:23:05,500 Der preußische König hat da lange gezögert 313 00:23:05,500 --> 00:23:10,300 bis das als letztes Mittel in dem Kampf gegen Napoleon 314 00:23:10,300 --> 00:23:14,300 in Marschien aber nicht mit großer Begeisterung. 315 00:23:14,600 --> 00:23:20,000 Der König willigt in den Krieg gegen Frankreich ein und in den Band mit dem Zaren. 317 00:23:20,200 --> 00:23:23,000 Der Stein hat offenbar gesiegt. 318 00:23:25,600 --> 00:23:27,860 Doch worum geht es Friedrich Wilhelm? 319 00:23:27,990 --> 00:23:32,500 Um Preußen? Um Deutschland? Oder nur um die Rettung seiner Monarchie? 321 00:23:32,500 --> 00:23:37,200 Sein Ruf aus Breslau jedenfalls sorgt vielerorts für patriotische Begeisterung. 322 00:23:37,200 --> 00:23:40,200 Der Monarch stiftet einen vaterländischen Verdienstorden, 323 00:23:40,200 --> 00:23:45,940 wegen Finanznot nur aus erschwinglichem Material - das Eiserne Kreuz. 324 00:23:47,100 --> 00:23:52,340 Der Krieg wird zum Volkskrieg erklärt, für Preußen und für Deutschland. 326 00:23:54,500 --> 00:23:59,500 Auch Freiwilligenverbände werden aufgestellt, wie die sogenananten "Lützower Jäger". 328 00:24:00,200 --> 00:24:03,000 Fünf von 100 sind Studenten. 329 00:24:03,000 --> 00:24:08,200 Fast jeder Zweite ein Handwerker, jeder Dritte Bauer oder Tagelöhner, 330 00:24:08,200 --> 00:24:11,400 aus vielen deutschen Landen. 331 00:24:11,540 --> 00:24:16,500 Die Lützower tragen schwarze Uniformen, mit roten Aufschlägen und goldenen Knöpfen. 333 00:24:16,500 --> 00:24:20,600 Ihre Farben werden später die des demokratischen Deutschlands sein. 334 00:24:22,370 --> 00:24:27,990 Unter den Rekruten ist auch ein junger Gefreiter namens Renz aus Potsdam. 335 00:24:32,620 --> 00:24:35,800 Die Lützower sind militärisch von geringer Bedeutung. 336 00:24:35,860 --> 00:24:40,200 Doch sie bieten Stoff für die Mythen einer entstehenden Nation. 337 00:24:41,200 --> 00:24:44,500 Napoleon nennt sie "schwarze Banditen". 338 00:24:44,500 --> 00:24:48,990 Bei Lüneburg gerät die Gruppe des Gefreiten Renz in einen Hinterhalt. 339 00:24:50,500 --> 00:24:53,400 Zuvor schrieb er an seinen Bruder: 340 00:24:53,400 --> 00:24:56,200 "Ich bin seit vier Wochen schon Soldat." 341 00:24:56,200 --> 00:25:02,600 "Ich verkaufte also mein Zeug, um mir erst eine anständige Manneskleidung zu beschaffen." 342 00:25:03,620 --> 00:25:05,500 "Nun ging ich unter die schwarzen Jäger." 343 00:25:05,500 --> 00:25:10,200 "Meiner Klugheit kannst du zutrauen, dass ich unerkannt bleibe." 344 00:25:13,960 --> 00:25:17,260 Der tödlich verwundete Soldat ist eine Frau. 345 00:25:17,460 --> 00:25:20,400 Ihr Name: Eleonore Prochaska. 346 00:25:21,700 --> 00:25:25,180 Man wird sie zu einer deutschen Heldin erklären. 347 00:25:25,600 --> 00:25:29,500 Sie habe für Königin Luise gekämpft, sagte sie. 348 00:25:32,200 --> 00:25:37,500 Die Königin selbst starb nach einer langen Krankheit im Jahr 1810. 349 00:25:40,500 --> 00:25:44,500 Ihr Grabmahl im Park von Schloss Charlottenburg. 350 00:25:46,660 --> 00:25:50,800 Es ist die Zeit, in der vor allem Dichter, Philosophen und Studenten 351 00:25:50,800 --> 00:25:53,200 von der erwachenden deutschen Nation sprechen. 352 00:25:53,200 --> 00:25:55,780 Und die braucht Idole wie sie. 353 00:25:57,500 --> 00:26:00,800 "Kommt dann der Tag der Freiheit und der Rache." 354 00:26:00,800 --> 00:26:04,800 "Dann ruft dein Volk, dann, deutsche Frau, erwache." 355 00:26:04,820 --> 00:26:07.800 Der Königin gewidmete Verse des Dichters Theodor Körner, 356 00:26:07,800 --> 00:26:14,540 der die Deutschen mit pathetischen Worten aufrütteln will. Auch er ist Lützower Jäger. 357 00:26:15,060 --> 00:26:19,000 Schriftsteller, die sich wie er als deutsche Patrioten sehen, 358 00:26:19,000 --> 00:26:23,000 wollen, dass die Nation auch politisch einig wird. 359 00:26:24,400 --> 00:26:27,300 Mit dem gemeinsamen Band der Sprache, der Abstammung, 360 00:26:27,300 --> 00:26:33,300 und nicht zuletzt der deutschen Kultur, die überlegen sei. 361 00:26:35,000 --> 00:26:40,000 Es ist sinnvoll, den deutschen Nationalismus wie er im frühen 19 Jahrhundert entsteht 362 00:26:40,020 --> 00:26:42,500 zu vergleichen mit dem französischen. 363 00:26:42,500 --> 00:26:49,060 Frankreich bezieht sich stark auf politische und auf Willensentscheidung, 364 00:26:49,220 --> 00:26:54,200 Man ist Franzose, etwa weil man die Ideen der französischen Revolution bejaht, 364 00:26:54,220 --> 00:26:58,000 nicht etwa wenn man Franzosisch spricht. Das Französischensprechen kommt hinterher. 365 00:26:58,000 --> 00:27:02,200 In Deutschland kann man sich, weil es ja einen deutschen Staat nicht gibt, 366 00:27:02,220 --> 00:27:07,200 nicht auf politische Fakten berufen sollen, nur auf das, was in Deutschen gemeinsam ist: 368 00:27:07,200 --> 00:27:11,540 die Sprache, die Kultur, bestimmte Traditionen. 369 00:27:12,940 --> 00:27:16,300 "Was ist des Deutschen Vaterland?" 370 00:27:16,920 --> 00:27:20,990 "Ist's Preußenland, ist's Schwabenland?" 371 00:27:21,300 --> 00:27:24,300 "Ist's, wo am Rhein die Rebe blüht?" 372 00:27:25,600 --> 00:27:29,000 "Ist's, wo am Belt die Möwe zieht?" 373 00:27:31,100 --> 00:27:36,800 "Oh nein! Nein, nein! Sein Vaterland muss größer sein." 374 00:27:38,300 --> 00:27:43,340 "Was ist des Deutschen Vaterland? So nenne endlich mir das Land." 375 00:27:43,500 --> 00:27:48,020 Der Dichter Ernst Moritz Arndt gibt die Antwort selbst. 376 00:27:48,860 --> 00:27:52,400 "So weit die deutsche Zunge klingt." 377 00:27:52,700 --> 00:27:56,100 "Wo jeder Deutsche heißet Freund." 378 00:27:57,100 --> 00:28:01,100 Doch wie er einer ist es nicht, wie die Franzosen. 379 00:28:02,320 --> 00:28:07,600 Die berühmten Lieder, die wir von Hauner oder Arndt und ähnlichen Nationspoeten kennen, 380 00:28:07,600 --> 00:28:09,500 sind ja in einer Kriegssituation entstanden. 381 00:28:09,500 --> 00:28:12,000 Das heisst, sie sollen vor allem erst mal mobilisieren. 382 00:28:12,000 --> 00:28:15,800 Alle Deutschen sollen jetzt gegen den Tyrannen Napoleon kämpfen. 383 00:28:15,800 --> 00:28:19,100 Aber sie grenzen andernseits natürlich aus, nämlich alle, die nicht deutsch sind, 384 00:28:19,100 --> 00:28:23,300 die gehören bei sich überhaupt nicht mehr zu dieser sich bildenden Nation. 385 00:28:27,320 --> 00:28:32,000 Ernst Moritz Arndt wird publizistischer Mitstreiter des Freiherrn vom Stein. 386 00:28:32,000 --> 00:28:33,700 Während der Dichter meint, 387 00:28:33,740 --> 00:28:37,300 dass alle deutschsprachigen Gebiete in ein Reich gehören, 388 00:28:37,300 --> 00:28:41,900 denkt der vom Zarbeauftragte Freiherr auch europäisch. 389 00:28:41,900 --> 00:28:46,000 Mein Wunsch ist, dass Deutschland groß und stark werde. 390 00:28:46,700 --> 00:28:51,800 Um seine Selbständigkeit und Nationalität wieder zu erlangen, 391 00:28:52,020 --> 00:28:57,940 und zu behaupten in seiner Lage zwischen Frankreich und Russland. 392 00:29:00,700 --> 00:29:06,100 Dieses ist das Interesse der Nation und ganz Europas. 393 00:29:06,660 --> 00:29:12,00 Mir sind die Dynastien im Augenblick dieser Grossentwicklung gleichgültig. 394 00:29:13,720 --> 00:29:15,220 Der Freiherr vom Stein 395 00:29:15,300 --> 00:29:19,500 sagt Bonaparte und seinen deutschen Verbündeten den Kampf an. 396 00:29:20,400 --> 00:29:23,500 In der sächsischen Hauptstadt Dresden entscheidet sich 397 00:29:23,500 --> 00:29:27,600 ob eine anderer wichtige Macht der Koalition beitritt. 398 00:29:27,700 --> 00:29:33,500 Österreichs Außenminister Clemens von Metternich stellt dem französischen Kaiser Bedingungen. 400 00:29:33,500 --> 00:29:37,200 Der solle auf Macht und Territorien verzichten. 401 00:29:39,200 --> 00:29:42,700 Ich trete keine Handbreit Boden ab. Eure Herrschen sind auf euer Kronne geboren. 402 00:29:42,700 --> 00:29:47,460 Meine Herrschaft wird über den Tag nicht an dem ich aufhore gefürchtet und stark zu sein. 402 00:29:48,500 --> 00:29:50,200 Das Kriegsglück kann Sie wieder im Stich lassen 403 00:29:50,200 --> 00:29:52,700 Längst haben Sie ihr ganzes Volk unter Waffen. 404 00:29:53,500 --> 00:29:57,400 Ich habe Ihre Soldaten gesehen. Es sind Kinder. Wie sollen Sie mit so einer Armee... 405 00:29:57,400 --> 00:30:01,900 Und Sie? Waren Sie jemals Soldat? Nein. Aber ich! Ich bin im Feld aufgewachsen. 406 00:30:01,900 --> 00:30:05,800 Ich weiß, was es heißt, einen Feldzug zu führen! Da zählen eine Million Tote nicht. 407 00:30:05,800 --> 00:30:10,300 Ausserdem habe ich in Russland weitaus mehr Deutsche und Polen geopfert als Franzosen! 408 00:30:10,300 --> 00:30:12,600 Sie können sich also nicht beklagen. 409 00:30:14,820 --> 00:30:18,500 Sie vergessen, Sire, dass Sie zu einem Deutschen sprechen. 410 00:30:19,500 --> 00:30:23,800 Die Würfel sind gefallen. Nun bilden Preußen, Russland und Österreich 411 00:30:23,800 --> 00:30:27,800 eine Allianz gegen Napoleon. 413 00:30:33,600 --> 00:30:38,900 Der Freiherr vom Stein sieht der kommenden Schlacht wie einem Strafgericht entgegen. 414 00:30:38,990 --> 00:30:42,200 Dem muss sich Bonaparte stellen muss. 415 00:30:47,400 --> 00:30:50,900 Es ist der 16. Oktober 1813. 416 00:30:51,300 --> 00:30:53,900 Auf einer Anhöhe südlich der Stadt Leipzig. 417 00:30:53,900 --> 00:30:59,700 beobachtet der französische Feldherr wie seine Truppen in Stellung gehen. 41 00:31:00,900 --> 00:31:03,600 Mehr als ein Dutzend Völker haben Soldaten geschickt. 419 00:31:03,600 --> 00:31:08,400 Sie stehen einander gegenüber, für und gegen Napoleon. 420 00:31:11,200 --> 00:31:14,800 Insgesamt etwa eine halbe Million Mann. 421 00:31:14,800 --> 00:31:16,600 Die Allianz ist in der Übermacht. 422 00:31:16,600 --> 00:31:23,300 Österreich, Preußen, Russland und Schweden bieten insgesamt fast 300.000 Soldaten auf. 424 00:31:23,300 --> 00:31:28,000 Ihnen stehen Franzosen, Polen und Truppen aus den Rheinbundstaaten gegenüber. 426 00:31:28,000 --> 00:31:31,200 Mehr als 200.000 Mann. 427 00:31:31,200 --> 00:31:36,200 Auf der anderen Seite fiebert ein erklärter Feind Napoleons dem Beginn der Schlacht entgegen. 428 00:31:36,200 --> 00:31:40,000 Der preußische General Gebhard Leberecht von Blücher. 428 00:31:40,000 --> 00:31:44,200 Will ich endlich den selber zu ergreifen. 429 00:31:44,200 --> 00:31:50,200 Den selber zu ergreifen und das ganze Franzosenzeug jetzt und hier ein für allemal 429 00:31:50,500 --> 00:31:52,500 vom deutschen Boden zu tilgen. 430 00:31:52,500 --> 00:31:55,500 Endgültig ... Endgültig. 432 00:31:55,500 --> 00:32:00,000 Napoleon sieht in dem betagten Blücher eher einen alten Saufkopf. 433 00:32:04,100 --> 00:32:09,100 Drei Kanonenschüsse eröffnen die bis dahin größte Schlacht der Weltgeschichte. 435 00:32:10,400 --> 00:32:13,400 Die Völkerschlacht bei Leipzig. 436 00:32:15,400 --> 00:32:18,900 Das Kriegsglück wechselt mehrmals am Tag die Seiten. 437 00:32:21,100 --> 00:32:24,600 Doch die Zeit arbeitet gegen Napoleon. 438 00:32:28,100 --> 00:32:31,600 Die Reserven Bonapartes sind aufgezehrt. 439 00:32:35,700 --> 00:32:38,200 Die liegen da, und auf Deutsch gesagt, "die Verrecken." 440 00:32:38,200 --> 00:32:40,400 Wir haben Schilderungen aus Leipzig, 441 00:32:40,400 --> 00:32:43,600 da liegen zehntausende von Soldaten in ihrem Blut und im Dreck. 442 00:32:43,600 --> 00:32:47,100 Und es ist überhaupt nicht da, um diese Soldaten zu versorgen. 442 00:32:47,100 --> 00:32:51,500 Für die Feldherrn zählt zu allererst der Sieg. 443 00:32:51,500 --> 00:32:55,000 Am dritten Tag bekommt General Blücher unerwarteten Besuch. 444 00:32:56,200 --> 00:33:01,000 Es sind Soldaten, die bislang im Rheinbund an der Seite Napoleons kämpfen. 445 00:33:01,000 --> 00:33:02,700 Sachsen. 446 00:33:10,800 --> 00:33:17,860 Blücher begrüßt sie als Freunde "der heiligen Sache deutscher Unabhängigkeit". 448 00:33:25,900 --> 00:33:28,700 Wird seine Koalition halten? 449 00:33:30,200 --> 00:33:34,400 Bayern war schon vor der Schlacht aus dem Bündnis ausgeschert. 450 00:33:36,900 --> 00:33:42,060 Nun wird Napoleon Zeuge eines für ihn verheerenden Schauspiels. 451 00:33:45,700 --> 00:33:52,060 Was dann geschah, ist mit den Worten eines französischen Marschalls überliefert: 452 00:33:52,600 --> 00:33:57,800 "Ich sah die Sachsen, als sie die vom Feinde verlassene Stellung erreicht hatten." 454 00:33:58,100 --> 00:34:02,700 "Plötzlich wendeten sie sich um und feuerten in unsere Reihen." 455 00:34:02,700 --> 00:34:08,200 "Kaltenblutes, in himmelschreiender Weise schossen sie die Ahnungslosen nieder." 456 00:34:08,200 --> 00:34:13,200 "Mit denen sie bis hierher in treuer Waffenbrüderschaft gefochten." 457 00:34:14,300 --> 00:34:17,600 Deutsche, die nicht mehr auf Deutsche schießen. 458 00:34:17,800 --> 00:34:21,200 Napoleon hat damit nicht gerechnet. 458 00:34:21,700 --> 00:34:25,000 Er hat es selbst provoziert. 459 00:34:26,60 --> 00:34:31,600 Er spürt, dass er gegen die Übermacht der Verbündeten nicht ankommen kann. 460 00:34:36,500 --> 00:34:40,100 Auf den Rheinbund kann er nicht mehr zählen. 461 00:34:46,900 --> 00:34:49,800 Und die Sieger spielen auf. 462 00:34:51,400 --> 00:34:56,800 Der preußische König, der russische Zar und der österreichische Kaiser. 463 00:34:58,100 --> 00:35:00,100 Napoleon kann nur noch lauschen. 464 00:35:00,100 --> 00:35:03,500 Im Hintergrund suchen die Rheinbundfürsten das Weite. 465 00:35:05,800 --> 00:35:10,300 Eine Karikatur: "Es geht zum Ende." 466 00:35:12,700 --> 00:35:16,500 Für Stein ist der Tag des Sieges ein persönlicher Feiertag. 467 00:35:16,500 --> 00:35:19,900 Doch er fürchtet, dass die Fürsten, die aus dem Bund mit Napoleon ausscherten, 467 00:35:19,900 --> 00:35:24,900 auf ihre Eigenständigkeit pochen und die vielfältige Teilung Deutschen erhalten. 468 00:35:25,200 --> 00:35:30,100 Von Preußen und Österreich erwartet er, dass sie die deutsche Einigung voranbringen. 470 00:35:31,260 --> 00:35:36,400 Nach acht Jahren kehrt die entführte Quadriga nach Berlin zurück. 471 00:35:36,740 --> 00:35:39,800 Die Heimkehr gleicht einem Triumphzug. 472 00:35:39,800 --> 00:35:44,500 Auch wenn dieses Bild trügt, denn der Wagen war von einem Tuch verhüllt. 474 00:35:45,500 --> 00:35:48,100 Auf Befehl des Königs werden das Eiserne Kreuz 475 00:35:48,100 --> 00:35:51,700 und ein Siegeskranz dem Wahrzeichen hinzugefügt. 476 00:35:53,600 --> 00:35:58,220 Ist das alles, was das Volk erhält? Symbolik? 477 00:36:00,600 --> 00:36:04,820 Die Entscheidungen fallen in einer anderen Hauptstadt. 478 00:36:07,600 --> 00:36:09,660 Wien im September 1814. 479 00:36:09,900 --> 00:36:16,100 Außenminister Metternich hat Könige und Fürsten in die Metropole Österreichs eingeladen. 481 00:36:16,100 --> 00:36:18,900 Napoleon hat abgedankt. 482 00:36:21,200 --> 00:36:25,820 Der Kongress tanzt und kommt nicht in Gang, heißt es. 483 00:36:26,640 --> 00:36:31,500 Doch längst haben die Sieger mit der Neuordnung Europas begonnen. 484 00:36:31,800 --> 00:36:34,900 Nach 20 Jahren blutigen Kampfes so der Freiherr vom Stein, 485 00:36:34,900 --> 00:36:40,500 sei der Wunsch aller Deutschen, frei in einem sicheren Vaterland zu leben. 486 00:36:41,260 --> 00:36:43,400 Doch die Monarchen besinnen sich auf ihre Macht. 487 00:36:43,400 --> 00:36:45,800 und denken nicht daran, sie wieder abzugeben. 488 00:36:45,800 --> 00:36:47,300 Sie wollen ihre Dynastien erhalten 489 00:36:47,300 --> 00:36:53,500 und die durch Napoleon geweckten nationalen Leidenschaften wieder eindämmen. 490 00:36:57,900 --> 00:37:02,779 Der Freiherr ist nur als Beobachter vor Ort, ohne Mandat. 491 00:37:05,400 --> 00:37:08,980 Alle Versprechen an die Völker im Kampf gegen Napoleon 492 00:37:09,140 --> 00:37:11,900 scheinen nun vergessen. 493 00:37:12,700 --> 00:37:14,300 Entschuldigen Sie mich, bitte. 494 00:37:14,300 --> 00:37:18,400 Auch der Zar gibt nun wieder ganz stimmt Monarchen. 495 00:37:22,500 --> 00:37:27,800 Stein, was schauen Sie so ernst? Feiern Sie doch mit. Wir haben Napoleon bezwungen. 496 00:37:27,800 --> 00:37:32,100 Aber nicht die Fürsten, die an seiner Brust lagen. 497 00:37:32,100 --> 00:37:33,700 Und jetzt wieder auftrumpfen. 498 00:37:33,700 --> 00:37:37,980 Stein, wir haben Deutschland befreit. 499 00:37:38,140 --> 00:37:43,400 Was wir jetzt vor allem brauchen, sind Ruhe und Ordnung. 500 00:37:44,900 --> 00:37:47,800 Kommen Sie, tanzen Sie mit uns. 501 00:37:47,900 --> 00:37:50,400 Doch Stein tanzt nicht mit. 502 00:37:50,400 --> 00:37:52,800 "Der König von Württemberg frisst für alle." 503 00:37:52,800 --> 00:37:58,200 "Der von Bayern säuft für alle, und Zar Alexander liebt für alle." 504 00:37:58,200 --> 00:38:03,400 Dieser Spruch der Zeitgenossen hätte von ihm stammen können. 505 00:38:03,400 --> 00:38:09,800 Die deutschen Fürsten, die rechtzeitig gegen Napoleon umschwenkten, erhalten Bestandsgarantie. 508 00:38:09,800 --> 00:38:14,900 Stein verkennt, dass die Einigung der Nation bis lang nur von einer Minderheit gewünscht wird, 509 00:38:15,200 --> 00:38:20,500 dass die föderale Tradition der deutschen Fürsten sich nicht einfach auslöschen lässt. 510 00:38:20,500 --> 00:38:26,200 und in der Napoleon Zeit beachtiche Staaten auf deutschen Boden heranwuchsen. 510 00:38:26,800 --> 00:38:31,400 Das diplomatische Parkett ist nicht seine Welt. 511 00:38:32,060 --> 00:38:36,200 Zorn auf den preußischen König, Zorn auf den Zaren auch. 512 00:38:36,200 --> 00:38:42,400 Aber auch Resignation. Und zum einen hat er sein eigentliches Lebensziel, 513 00:38:42,400 --> 00:38:47,900 Europa von der Übergestalt Napoleon zu befreien, erreicht. 514 00:38:48,200 --> 00:38:53,600 Auf der andere Seite ist ihm nicht gelungen, diesem neuen deutschen Körper, der ja entstehen muss, 515 00:38:53,600 --> 00:38:59,300 die Gestalt und die Physiognomie zu geben, die in seinen Augen notwendig gewesen wäre. 516 00:38:59,300 --> 00:39:02,700 Das Ergebnis ist der sogenannte "Deutsche Bund". 517 00:39:02,700 --> 00:39:08,400 Ein lockerer Zusammenschluss von 35 deutschen Fürsten und 4 freien Städten, 518 00:39:08,400 --> 00:39:11,900 mit den Vormächten Österreich und Preußen. 519 00:39:16,700 --> 00:39:20,200 Die Wiener Schlussakte nach 20 Jahren Krieg. 520 00:39:20,200 --> 00:39:26,000 Von der Bedeutung nur vergleichbar mit dem Westfälischen Frieden von 1648. 521 00:39:26,300 --> 00:39:31,600 Einmal mehr zeigt sich, dass die deutsche Frage nicht ohne ihre föderale Tradition 522 00:39:31,600 --> 00:39:35,800 und den Blick auf das europäische Gleichgewicht zu lösen ist. 523 00:39:36,000 --> 00:39:40,500 Doch künftig werden immer mehr Völker Freiheit und Einheit fordern 524 00:39:40,500 --> 00:39:44,300 und den Übergang in eine neue Epoche erzwingen. 525 00:39:48,000 --> 00:39:53,500 Eine 100 km flussaufwärts von Wien bei Regensburg an der Donau 526 00:39:53,500 --> 00:39:58,300 entsteht Jahre später eine nationale Ruhmeshalle der Deutschen. 527 00:39:59,608 --> 00:40:03,288 Auch in Erinnerung an den Sieg über Napoleon. 528 00:40:06,980 --> 00:40:11,800 Am Ende der napoleonischen Herrschaft stand anders als der Freiherr vom Stein 529 00:40:11,800 --> 00:40:15,500 es gewollt hatte, nicht eine nationale Union, 530 00:40:15,500 --> 00:40:19,300 sondern die Wiederherstellung der alten Herrschaftsordnung. 531 00:40:19,400 --> 00:40:22,650 Freilich muss man sagen, doch nur in begrenztem Maße. 532 00:40:22,650 --> 00:40:26,700 Denn zu tief waren die Einschnitte, die in der napoleonischen Ära 533 00:40:26,700 --> 00:40:33,500 in staatlich-territorialer, wie auch in wirtschaftlicher und sozialer, Hinsicht erfolgt waren. 534 00:40:33,500 --> 00:40:36,200 Insofern gab es die Hoffnungen und der Wartung, 535 00:40:36,200 --> 00:40:41,700 dass aus dem Herzen der Nation, sozusagen, ein neuer Aufbruch möglich sein wird. 536 00:40:41,700 --> 00:40:48,300 Und für diesen Aufbruch warb auch hier die Walhalla als Ruhmeshalle der grossen Deutschen. 537 00:40:48,300 --> 00:40:53,980 Und sie war zugleich gebaut als eine Verherrlichung, sozusagen, des Sieges 538 00:40:53,980 --> 00:40:58,980 der nationalen Bewegung über Napoleon und seine Herrschaft. 539 00:40:59,500 --> 00:41:02,900 Noch steckt die nationale Bewegung in den Anfängen. 540 00:41:02,900 --> 00:41:08.100 Doch Napoleon gab ihr den Anstoß. Ihm bleibt die Walhalla verschlossen. 541 00:41:08,100 --> 00:41:13,100 Doch wie kaum ein anderer zuvor hat er Deutschland vorangebracht. 542 00:41:13,380 --> 00:41:17,000 Napoleon hat die bestehenden politischen Ordnungen zerschlagen. 543 00:41:17,000 --> 00:41:21,100 Er hat den Aufbruch Deutschlands in die Moderne beschleunigt. 544 00:41:21,100 --> 00:41:27,600 Und er is gewissermassen gegen seinem eigenen Willen zum Geburtshelfer der deutschen Nation geworden. 545 00:41:28,500 --> 00:41:31,000 Er muss nach der verlorenen Schlacht von Waterloo 546 00:41:31,000 --> 00:41:34,500 als Geächteter den Rest seines Lebens in Verbannung verbringen, 547 00:41:34,500 --> 00:41:36,800 auf der Insel St. Helena. 548 00:41:38,700 --> 00:41:42,000 Und vielleicht irrt er nicht einmal, als er glaubt, 549 00:41:42,000 --> 00:41:47,500 dass es in Zukunft viele Deutsche geben wird, die seine Ära nachtrauern. 550 00:41:47,500 --> 00:41:51,000 Und er notiert als schon todkranker Mann: 551 00:41:51,000 --> 00:41:56,000 "Hätte der Himmel gewollt, dass ich als deutscher Fürst geboren wäre" 552 00:41:56,000 --> 00:42:00,500 "und hätten sie mich einmal zu ihrem Kaiser gewählt und ausgerufen," 553 00:42:00,800 --> 00:42:05,300 "so scheint mir noch heute, dass sie nie von mir abgefallen wären," 553 00:42:05,300 --> 00:42:08,500 "die ich jetzt nicht hier setzen müsste."